24. November – Ernährungsumstellung

Wir richten uns nun endlich in unserem neuen Alltag ein, der bestimmt wird von Maxims Besuchen im Kindergarten und Nadeschdas Ernährungsumstellung. Richard und ich haben gemeinsam an einem Wochenende all unsere Vorratsschränke durchforstet und aussortiert, die gesamte Küche geputzt, damit alle Glutenrückstände aus den Schränken verschwinden und mit einem Großeinkauf unsere Vorräte um glutenfreie Nahrung aufgerüstet. Seitdem übe ich mich im Zubereiten von glutenfreier Nahrung. Der Einfachheit halber haben wir nicht nur Nadeschdas Ernährung umgestellt, sondern folgen dem neuen Speiseplan als ganze Familie. Beide Kinder machen das überraschend gut mit. Wurst haben wir durch Schinken und gebratenes kaltes Fleisch ersetzt. Nudeln gibt es jetzt in einer glutenfreien Variante, die Maxim allerdings nicht mehr so gut schmecken. Das wiegen dafür die vielen Variationen von Kartoffelgerichten auf, ergänzt durch Milchreis und Maispolenta. Was Maxim liebt. Nadeschda isst das nur bedingt, aber sie ist begeistert von unserem selbst gebackenen Brot mit viel Butter, sehr viel Butter und wagt sich langsam an Schinken und Hühnerfleisch heran. Auch Obst isst sie in pürierter Form in steigenden Mengen. Und Omas klare Suppen liebt sie ohnehin. Vielleicht merkt sie schon, nach nur wenigen Tagen, dass es ihr besser geht. Ihre Laune ist deutlich fröhlicher geworden, die Bauchschmerzen nach den Mahlzeiten werden immer weniger.

Gestern waren wir zum Erstgespräch bei der Ernährungsberaterin. Sie untersuchte und spielte mit Nadeschda und gab uns noch einmal umfängliche Informationen, was sie essen darf und was nicht. Vorübergehend sollen wir auch die Milch durch lactosefreie Milch ersetzen. Und ich soll in den nächsten sechs Wochen ein Ernährungstagebuch für Nadeschda führen. Es tat gut, mit jemandem zu sprechen, der einem wirklich konkret helfen kann und will, und einen nicht nur mit medizinischen Diagnosen mehr oder weniger hilflos sitzen lässt. Das Gespräch machte mich zuversichtlich, die Ernährungsumstellung zu schaffen.

2 Gedanken zu “24. November – Ernährungsumstellung

  1. Das hört sich toll an. Ich drücke euch die Daumen, dass die Umstellung weiterhin so gut klappt. Ich habe auch erst mit dem Beißt Start registriert, was alles in unseren Nahrungsmitteln drin ist. Leider sehr erschreckend manchmal…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s