
Danke an Pixabay!
Der Schulalltag hat uns wieder. Wir haben die Rückkehr in die Schule gut gemeistert. Alle miteinander. Denn auch ich musste nach fünf Wochen Abwesenheit wieder die Schulbank drücken. Zurück in unserer so völlig durchstrukturierten Routine, das geht gut. Und es tut gut, dass wir nicht mehr so viele Termine haben, wie im Herbst und in der Vorweihnachtszeit. Ja, es ist wichtig, sich immer wieder die schönen und heilsamen Momente, und auch die kleinen Fortschritte im Alltag bewusst zu machen. Deshalb blicke ich inspiriert von Mirjam von Perfektwir auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Woche. Hier sind meine drei Sonntagslieblinge dieser ersten Alltagswoche im neuen Jahr:
- Beim russischen Lichterfest haben wir die Ferien ausklingen lassen, mit lieben Freunden, die unsere Adoptionsgeschichte teilen, in einem russischen Restaurant. Das war ein wunderbarer Abend mit viel spannendem kulturellem, kulinarischem Input und Inspiration.
- Mühen und Suchen zahlen sich aus: Wir gewöhnen gerade eine neue Kinderfrau ein. Nach langem Hin und Her habe ich doch eine gefunden. Welch Wohltat, abends in eine aufgeräumte Küche zu kommen. Und der Trockner läuft auch. Aber vor allem von meinen Kindern zu hören: „Mama, das war echt cool mit der Sylvia.“ Welch Erleichterung!
- Schreiben in meinem neuen Büro ist einfach wunderbar! Die Inspiration fließt. Nun freue ich mich auf einen Moment, in dem ich meinen Palettensessel noch bauen kann, um endlich auch zu lesen, wie ich es mir gewünscht habe.
Möge Eure Rückkehr in den Alltag eine gute gewesen sein! Und auf dass das neue Jahr so begonnen hat, wie Ihr es Euch alle erhofft! Habt einen wunderbaren Wochenstart!
Liebe Charlotte,
es ist so wichtig, dass man sich mit anderen Adoptiveltern, die die gleiche Geschichte miteinander verbinden, austauschen kann. Diese können wertvolle Ratgeber sein.
Und wenn dadurch echte Freundschaften entstehen, ist das noch viel schöner.
Hab eine schöne Woche!
LikeGefällt 1 Person