
Photo by Hannah Tasker on unsplash.com
Diese Woche stellte eine kleine Ausnahmesituation in unserem beschaulichen Alltag dar. Denn meine amerikanische Mutter war vor ihrer Reise nach Schottland für ein paar Tage zu Besuch bei uns. Trotz Arbeit und Schule haben wir die Zeit mit ihr sehr genossen, haben kleine Ausflüge unternommen und uns hier und da Auszeiten von unserer Routine genommen. Es tat gut, sie einfach hier zu haben und für mich etwas mütterliche Fürsorge zu tanken, die mir meine biologische Mutter weder geben kann noch will. Vorhin habe ich Lyann zum Flughafen gebracht, von wo aus sie jetzt eine wunderbare Rundreise durch die schottischen Highlands antritt, ihr kleiner Traum seit mehreren Jahren. Ich glaube es gibt kein Buch über Schottland, das sie nicht gelesen hat und keine Serie, die in Schottland spielt, die sie ausgelassen hat. So bin ich in Gedanken bei ihr, hoffe, dass die Reise auch so traumhaft wird, wie sie sich das wünscht, und bin zugleich dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:
- Meine amerikanische Mutter in meinem Leben zu haben, ist einfach ein großes Geschenk! Auch wenn wir uns nur einmal im Jahr sehen und uns auch nicht mehr so oft schreiben, wie vielleicht früher einmal, so ist es eine Wohltat zu wissen, dass sie da ist.
- Maxim hatte sich immer gesträubt, Englisch mit Lyann zu sprechen, auch wenn er sie bestens versteht. Doch bei diesem Besuch ging es dann auf einmal. Es war sehr niedlich zu beobachten, wie die beiden sich mit Worten und, wenn diese fehlten, mit Händen und Füßen unterhielten.
- Nadeschda hatte da nie Berührungsängste. Sie genoss es, Lyann in ihre Kochkünste einzuweisen. Da gab es dann strikte Vorgaben, wie der Salat zubereitet werden muss, oder der Gemüseauflauf auszusehen hat. Ich habe mich dann entspannt zurückgezogen und mich gefreut, dass ich einmal nicht für das Abendessen zuständig bin, getreu dem Motto „Zu viele Köche verderben den Brei.“
Habt noch einen wunderbaren Sonntag und einen erfolgreichen Start in die neue Woche!