Charlotte’s Sonntagslieblinge (114)

stephen-ellis-501607-unsplash

Photo by Stephen Ellis on unsplash.com

Kaum mag ich es beschreien und laut verkünden, aber es scheint, als würden wir langsam in ruhigere Fahrwasser kommen. Ohne nennenswerte Amplitudenausschläge verlief diese Woche. Die Vormittage waren gefüllt mit Arbeit und Schule, an den Nachmittagen gehörte die Zeit den Kindern und mir. Natürlich hatten wir unsere wöchentlichen Termine, und für die Schule musste auch geübt und gearbeitet werden. Dennoch fanden wir recht viel Zeit zu lesen und zu spielen. Das war wunderbar und wohltuend.

Wieder genieße ich heute morgen die Stille in unserem noch schlafenden Haus und denke in Dankbarkeit an diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim hat sein erstes eigenes Schulprojekt abgeschlossen. Wie nicht anders zu erwarten, hat er sich mit „Kristallen“ auseinandergesetzt. Er hat u.a. von seiner eigenen Sammlung geschrieben, von seinem Besuch bei einem Strahler erzählt und beschrieben wie man Kristalle selber züchtet. Der krönende Abschluss ist jedoch seine selbst erfundene Geschichte über einen Kristallraub. Da er sich sonst so schwer tut mit dem Schreiben, war ich um so mehr begeistert, dass er diese Geschichte sich ganz alleine ausgedacht und aufgeschrieben hat.
  2. Glück ist ein Kontrasterlebnis: Auch wenn wir noch nicht genau abschätzen können, wie groß Nadeschda’s Schwierigkeiten tatsächlich im Rechnen sind, oder ob ihr Unverständnis „nur“ an der mangelnden Beziehung zu ihrer Lehrerin und einer meiner Tochter wenig zugänglichen Methodik im Rechnen liegen, so kann ich mit Gewissheit sagen, dass sie definitiv einen Zugang zu Sprache hat. Ihre Fortschritte im Lesen sind beachtlich, vor allem nachdem sie nun in der Schule auch alle Kleinbuchstaben eingeführt haben. Gezwungener Maßen bekommt sie nun am Esstisch auch noch ihre Portion deutsche Grammatik mit, wenn ich diese mit Maxim übe. Und während ihr großer Bruder immer noch mit Namenwörtern, Tätigkeitswörtern und Eigenschaftswörtern kämpft, schaut Nadeschda von ihrem Rechenheft hoch, schlägt sich mit der Hand gegen die Stirn und sagt: „Mann Maxim, „größer“ ist ein Eigenschaftswort! Wie ist die Maus? Größer! Kapierst Du das jetzt?“
  3. Dankbar bin ich auch für Julia’s Einsatz und Unterstützung, das Thema der Anstrengungsverweigerung einmal aus ihrer Sicht zu beleuchten und zu teilen. Entstanden ist eine wunderbare Interviewreihe, die am Donnerstag begonnen hat, und nun über die nächsten Wochen hier läuft.

Habt einen wunderbaren Sonntag, genießt den Herbst und kommt gut in die neue Woche!

2 Gedanken zu “Charlotte’s Sonntagslieblinge (114)

  1. Guten Morgen Charlotte,

    schön zu hören, dass es ruhiger wird! Durchatmen…. 🙂

    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen erholsamen Sonntag.

    Ich lese sehr gerne jeden Deiner Beiträge. Besonders auf die weiteren Interviews mit Julia freue ich mich.

    Lieber Gruß
    Anita

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: „Wir haben drei Sternchen bekommen…“ | Charlotte's Adoptionsblog ©

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s