
Photo by Annie Spratt on unsplash.com
Wow, wie die Zeit verfliegt. Am kommenden Wochenende ist bereits der 1. Advent! Gestern haben wir an der Schule unseren Adventskranz gebunden und geschmückt. Es ist wieder einmal ein wunderbares Gemeinschaftswerk von meinen Kindern und mir entstanden. Heute backe ich die Lebkuchenplatten für unsere Lebkuchenhäuser, die wir Ende der neu anbrechenden Woche dann mit der Lieblingspatentante dekorieren. Die Wunschzettel haben wir bereits am vergangenen Wochenende geschrieben. Und die Kinder fiebern nun schon dem Adventskalender entgegen, der die Vorfreude auf noch mehr Geschenke am Heiligen Abend zumindest etwas befriedigen wird. Bevor ich nun also mich in meine Küche zurückziehe und die Schlacht mit dem Teig beginne (im vergangenen Jahr bin ich auf Fertigteig ausgewichen, was keine gute Idee war und somit nicht wiederholungswürdig), bin ich dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:
- Maxi tritt diesmal nicht im Weihnachtsmärchen des Zirkus auf, was auf der einen Seite schade ist, auf der anderen Seite aber ungemein terminlich entspannt. Seinen großen Auftritt hatte er dafür gestern beim Tag der offenen Tür an der Schule. Vor einem vollen Festsaal führte seine Klasse noch einmal ihr Martinsspiel auf und mein Sohn begeisterte mit seinem Trompetensolo.
- Nadeschda hat eine neue Leidenschaft: Sie spielt Klavier. Heimlich schleicht sie sich immer ins Wohnzimmer und fängt an zu spielen. Viele Dinge, die sie schon aus der Musikschule kannte, aber manchmal probiert sie auch Neues aus. Nur zuschauen darf ich nicht. Mit einem lautstarken „Mama, ich probe etwas für Weihnachten!“ werde ich regelmäßig aus dem Zimmer geworfen.
- Mein Stapel der ungelesenen Bücher nimmt allmählich ab. Es tut gut, wieder Zeit zu finden zu lesen. Natürlich ist es viel Fachliteratur, aber ich habe auch wieder mein Russlandprojekt aufgegriffen und genieße gerade „Die leere Trommel“ von Leo Tolstoi mit Erzählungen und Märchen aus dem alten Russland.
Habt einen erholsamen Sonntag, bleibt gesund und startet wohlbehalten in die neue Woche!