
Danke an pixabay.com
Während unser Wochenend-Besuch und meine Kinde noch schlafen, nutze ich die Chance, wieder einmal auf eine bewegte Woche zurückzublicken und mich an die drei Dinge zurückzubesinnen, für die ich besonders dankbar bin. Ja, der Alltag hat uns nun nach den Ferien endgültig wieder. Doch arbeitstechnisch war es für mich eine ruhige Woche, oder vielmehr eine konzentrierte. Da ich nun nicht mehr im Hort arbeite – man hat mich freigestellt, um mir die Chance zugeben, mich auf meine neue Klasse ab dem Sommer vorzubereiten -, und ich in dieser Woche auch nicht unterrichten musste, da die Klassen, in denen ich Vertretungsstunden gebe, alle entweder im Praktikum oder auf Klassenfahrt waren, liegt nun eine (fast) reine Schreibtischwoche hinter mir. Ich habe meist an meinem Buch geschrieben, Hausaufgabenhefte korrigiert und tatsächlich eine halbe Epoche für das kommende Schuljahr vorbereitet. Das war gut. Es gab mir nebenher die Gelegenheit, meine Gedanken etwas zu sortieren, und so wird mir nun auch das ein oder andere vor allem auch mit Blick auf meine Kinder wieder bewusster. So bin ich heute dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:
- Ich bin dankbar für den Weg, auf den mich meine Kinder geschickt haben. Ich bin davon überzeugt, dass ich ohne sie nie mein Herz für bedürftige Kinder entdeckt hätte. Heute fühle ich mich manchmal als wäre ich auf einer Mission. Ich will in dieser Welt ein Stück weit mehr Verständnis schaffen für die Folgen von Traumatisierung, gegen die Stigmatisierung und das zu schnelle in Schubladen stecken. Nur weil das Kind nicht in die Norm passt und nicht einfach funktioniert, muss man ihm nicht den Weg der Entwicklung versperren. Im Gegenteil! Es fordert uns alle heraus, besser hinzuschauen, bei uns selbst zu schauen, was es mit uns macht und warum. Und am Ende dem Kind vielleicht zu helfen…..
- Maxims und meine Reise nach Moskau war heilsam, in vielerlei Hinsicht. Es war ein guter und gelungener Einstieg in die vielleicht kommende Wurzelsuche. Maxim’s Bedürfnisse scheinen vorerst gestillt zu sein. Er zehrt von den Erinnerungen ohne einen Wunsch nach mehr. Und mir hat die Reise eine Menge Angst genommen. Ich bin bereit für mehr….
- Nadeschda hatte einen harten Start in die Woche, einen Schultag, der alle Knöpfchen drückt, um die Überlebensstrategie zu wecken. Da war er wieder der scheinbar unkontrollierbare Zorn. Mir war schnell bewusst, dass etwas vorgefallen sein musste. Doch sie wollte nicht reden, brüllte nur rum. Dankbar war ich in diesem Moment für die Bücher von Heather Forbes, die mich erinnerten, erst die Gelegenheit zu suchen, in der ich meine Tochter „runterregulieren“ konnte und mit ihr reden. Das war dann auch so am Abend, an dem ich dann erfuhr, dass es irgendeinen Vorfall in der Klasse gegeben hatte – welchen wusste Nadeschda nicht mehr, tut auch letztendlich nichts zur Sache – , der dazu führte, dass die Klassenlehrerin die Klasse verlies und nach einer Weile plötzlich eine andere Lehrerin in die Klasse kam. Das hat meine Tochter sehr verschreckt und führte neben vielen anderen Dingen an diesem Montag zu ihrer Stimmungslage. Meine Hand ganz fest haltend schlief sie dann ein und alles war zumindest für die Nacht wieder gut.
Ich selbst bin gespannt, was die neue Woche uns bringt. Nun freue ich mich zunächst auf ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit unseren Freunden, die sich langsam aus den Betten schälen. Habt einen wunderbaren Sonntag und startet voller Kraft in die neue Woche!