
Photo by Max Goncharov on unsplash.com
Nach einer schlafarmen Woche kommen meine Sonntagslieblinge diesmal recht spät. Ich habe es vorgezogen mit meiner Tochter einmal richtig auszuschlafen. Das war großartig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch kann. In der Regel bin ich immer, egal ob Wochentag oder Wochenende immer gegen sechs Uhr wach. Heute nicht. Anscheinend hatte sich ein mächtiges Schlafdefizit aufgebaut, dass nun wieder aufgefüllt werden musste. Allein dafür bin ich an diesem Sonntag dankbar, mehr aber noch für diese drei Sonntagslieblinge:
- Es ist ein Geschenk, zu beobachten wie meine Kinder nach wie vor die Fähigkeit zum phantasievollen Spielen haben. Wir lesen im Moment die Bücher um Kalle Blomquist, den Meisterdetektiv von Astrid Lindgren. Das nimmt beide noch ganz in ihren Bann. Am vergangenen Wochenende haben sie im Dorf auf einem Platz eine Menge Platzpatronen gefunden. Da wurde dann emsig weitergesucht, mit der Lupe der Tatort untersucht, Beweisfotos geschossen. Es war herrlich, zu sehen, wie sie ganz in diesem „Kriminalfall“ aufgingen.
- Die Lieblingstante war auf einen kurzen Besuch da. Es war für mich schön, einen Abend mich mit ihr einmal wieder auszutauschen. Im Alltag bleibt so wenig Raum, mal in Ruhe zu telefonieren. Für Nadeschda war es großartig, weil die zwei Damen einen Nachmittag in der Stadt verbrachten, und so richtig nach Mädchenlust und -laune shoppen gingen…. und all die Kleider und T-Shirts kauften, die Mama ihrer Tochter nicht unbedingt kaufen würde. Nadeschda war glücklich! Und ich auch…;-)
- Maxim kämpft mit einem (zu) vollen Programm in der Schule. Eurythmieaufführung, Zirkusvorstellungen und nun auch noch die Fahrradprüfung. Das in einer Klasse, die einmal wieder sehr unruhig ist. Doch dafür ist er Zuhause doch noch verhältnismäßig ausgeglichen. Inzwischen kommt er immer mehr in die Lage, seine Gefühle und Empfindungen doch auch verbal zu äußern und sich nicht in sich selbst zu verschließen. Das hilft uns im Umgang. Und ich versuche mir zu sagen, dass dann momentane „Leistungseinbrüche“ (die deutsche Rechtschreibung, die er inzwischen recht gut beherrschte, hat sich zum Beispiel in die Niederungen seines Unterbewusstseins verabschiedet) hoffentlich nur ein Ausdruck der aktuellen „Überforderung“ und Überlastung sind.
Habt einen erholsamen Frühlingssonntag und kommt wohlbehalten in die neue Woche!
Die Phantasie, das sich in Geschichten Reinspielen ist so unendlich wertvoll.
Eines meiner Kinder kann es nicht, konnte es nie, der Traumatisierung geschuldet? der leichten geistigen Behinderung? Ich weiß es nicht, aber dieser Mangel wächst in viele Lebensbereiche hinein.
Daher macht es mir gerade gar nichts aus, den halben Tag mit der Stimme des Raber Abraxas zu sprechen, im Gegenteil, ich genieße es.
Herzliche Grüße
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Charlotte,
Kalle Blomquist habe ich als Kind auch geliebt und verschlungen!🙂 Ich lese deine „Sonntagslieblinge“ immer wieder sehr gern, sehr schöne Idee!
A propos Familie: hast du eventuell Lust, an meiner aktuellen Blogparade teilzunehmen? (https://mutter-und-sohn.blog/2019/05/18/was-brauchen-familien-wirklich-aufruf-zur-blogparade-bis-15-6-2019/) Du hättest dazu sicher auch Interessantes zu sagen!
Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike
Liebe Sarah,
das freut mich, dass Dir meine Sonntagslieblinge so gefallen. 😉
Ja, Deine Blogparade hatte ich gestern gesehen und habe in der Tat vor, daran teilzunehmen. ;-))
Liebe Grüße Charlotte
LikeGefällt 1 Person
Oh, das wäre schön und nichts für Ungut fürs Nachhaken!😉 Lg, Sarah
LikeLike
Pingback: Charlotte’s Sonntagslieblinge (141) | Charlotte's Adoptionsblog ©
Pingback: #bestofElternblogs im Juni | Charlotte's Adoptionsblog ©
Pingback: „The Window of Stresstolerance“ – Von den Bedingungen, unter denen traumatisierte (Adoptiv-) Kinder überhaupt lernen können | Charlotte's Adoptionsblog ©