Die Literatur in Deutschland rund um das Thema Adoption ist relativ spärlich, aber vielschichtig. Einige Bücher befassen sich primär mit dem Adoptionsprozess an sich, meist belletristisch als Erfahrungsbericht oder als klassische Ratgeber, die übergreifend kurz gezielte Problemstellungen mit Adoptivkindern aufgreifen. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Erfahrungsberichte mit einer Rückblende auf die Adoption und das Leben mit den Adoptivkindern, angelegt als eine langjährige Retrospektive. Weit über die Hälfte der veröffentlichten Bücher zum Thema „Adoption“ befassen sich im dritten Themenschwerpunkt mit den Spätfolgen von Traumatisierung und frühkindlicher Gewalterfahrungen von Adoptiv- und Pflegekindern oder beschäftigen sich mit der späten Identitätsfindung und Biografiearbeit. In der amerikanische Fachliteratur finden sich zudem zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit dem Thema Bindung auseinandersetzen. Hier führe ich die Bücher auf, die ich -manchmal mehrmals – gelesen habe und die mich persönlich weitergebracht haben: (weiter zu meiner Literaturliste)