0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (32)

gabor-juhasz-68424

Mit freundlicher Hilfe von unsplash.com

Der Alltag hat uns (fast) wieder. Nach einer gesunden Rückkehr aus unserem Urlaub und noch ein paar ruhigen Ostertagen ist allmählich unsere alltägliche Routine mit Schule und Arbeit zurückgekehrt.  Noch fällt es uns etwas schwer, morgens in den Tritt zu kommen. Jetlack lässt grüßen. Doch ich hoffe, dass wir in der kommenden Woche wirklich Zuhause ankommen. Inspiriert von Miriam von Perfektwir  sind dies in dieser Woche meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Es ist spannend, zu beobachten, wie eine neue Sprache in meinen Sohn einsinkt: Als wir in die USA flogen, freute sich Maxim zwar, doch war ihm nicht wohl bei der Tatsache, dass er da Englisch sprechen müsste. Wenn ich ihn nun in einem unvorbereiteten Moment etwas frage, antwortet er spontan erst einmal auf Englisch. Ohne es zu merken.
  2. Nadeschda hat für Richard eine Bildergeschichte gemalt, die unsere Urlaubsreise erzählt, einschließlich Flughafenbus und riesigem Mietwagen. Ich frage mich nur, warum über allem eine überdimensional große „Mama“ – also ich –  steht, die bestimmend die Hände in die Hüften stemmt.
  3. Mit der Sonne habe ich mir den Frühling endlich mit vielen Blumen ins Haus geholt. Ich dachte, dass ich, da ich diesmal meine „Wascharbeit“ und damit gleichzeitig das Ausmisten der Kleiderschränke der Kinder in einem Tag bewältigt habe, eine kleine Belohnung verdient habe.

Habt noch einen zauberhaften Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (31) – Fröhliche Ostern

rabbit-2137741_1920

Mit freundlicher Unterstützung von unsplash.com

Nun sind wir wohlbehalten aus den USA wieder zurückgekehrt. Diese vergangenen Woche war noch einmal genauso wie die vorangegangene erfüllt von erholsamen Stunden, wunderbarer Zeit als Familie, viel Lesen von erhellenden Büchern, noch mehr gutem Essen, treusorgender Fürsorge meiner amerikanischen Ersatzmutter, Sonne, Wärme und Wind am See. Der Abschied fiel schwer, doch genauso wiegt die Vorfreude auf Zuhause und das, was uns nun mit Ende der Ferien erwarten wird, die Trauer ein wenig auf. Besonders heute neigt sich ein bezaubernder Ostersonntag dem Ende zu, der uns gezeigt hat, wie schön es auch hier wieder Zuhause ist. Inspiriert von Miriam von Perfektwir  sind dies nun meine drei ganz besonderen Ostersonntagslieblinge:

  1. Ich bin so dankbar für meine beiden so wunderbaren Kinder, die tapfer den langen Flug und die Rückreise nach Hause überstanden haben, um dann gleich heute morgen doch erfahren zu wollen, ob der Osterhase auch schon rechtzeitig aus den USA zurückgekehrt ist. Denn da war er ja schon vor ein paar Tagen und hatte ein paar Ostereier im Garten am See versteckt. Er war pünktlich da und hinterließ ein paar sehnsüchtig erwartete Geschenke. Das beruhigte vor allem Nadeschda ungemein. Denn sie war schon in Sorge, dass sie sich selbst nun auch noch um die Geschenke kümmern müsste, nachdem wir gestern etwas übermüdet vom Rückflug noch die Ostereier färbten. Nadeschda: „Okay Mama, dann helfen wir mal dem Osterhasen ausnahmsweise mit den Eiern, wenn er noch nicht von seiner weiten Reise zurück ist. Aber ich hoffe, dass er sich wenigsten um meine Geschenke rechtzeitig gekümmert hat. Das kann ich ja jetzt nicht auch noch machen.“
  2. Ich blicke voll Zufriedenheit und innere Ruhe auf diese Ferien zurück. Es tat gut, wieder einmal innezuhalten und vielleicht auch einfach einmal gar nichts zu tun, sondern nur schweigend und still auf den See hinaus zu blicken. So wie es Richard und Maxim begannen, als sie vor ein paar Tagen zum ersten Mal angelten. Welch wunderbarer stiller und harmonischer Anblick: Vater und Sohn in trauter stummer Zweisamkeit am Pier.
  3. Welch ein erhebendes Gefühl, heute morgen um 6:00 Uhr in der Kirche den Sonnenaufgang zu erleben. Ja, Jetlack machte es möglich: Ich war früh wach und ging dann doch in die Kirche. Ich bin dankbar, dass ich das wieder erleben durfte. Dieser Moment, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch das Kirchenfenster die Kirche erhellen, macht Ostern für mich immer sehr besonders.

Habt auch Ihr eine wunderbare, geruhsame und erholsame Osterzeit mit Euren Lieben!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (26)

photo-1469013078550-305e63b7c8f7

Mit freundlicher Untertstützung von unsplash.com

Der Alltag hat uns wieder. Das tut gut und ist schön. Ich liebe diese Routine, die sich dann immer wieder einstellt, auch wenn ich genauso Tapetenwechsel schätze und mag. Doch es ist fast entspannend sich dem Fluss des immer wiederkehrenden Rhythmus der Tage hinzugeben. Das taten die Kinder und ich in dieser Woche. Morgens Schule, nachmittags für die Schule üben und spielen. Wir haben uns dem so völlig hingegeben, dass wir dabei einen Arzttermin vergessen haben. Nun denn… Insofern sind inspiriert von Miriam von Perfektwir dies meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Wir haben so viel gemalt, dass Nadeschda zu Recht sagte: „Mama, wir müssen eine neue Mappe kaufen für all meine Bilder und Du musst überall noch draufschreiben, was das ist. Ich sag Dir dann was.“
  2. Maxim übt sehr tapfer das Rechnen. Hat er vor drei Wochen noch im Hunderterraum kapituliert, guckt er sich jetzt die Übungen an und sagt: „Mama, Du musst Dir etwas Neues ausdenken. Das ist hier ist ja Babyleicht.“
  3. Die Kinder und ich haben die Bücherei in der Schule für uns entdeckt. Nach all den Jahren mittlerweile. Bei dem Regenwetter konnten die Kinder nach dem Mittagessen nicht immer rausgehen zum Spielen. So fuhr ich einmal früher zur Schule, sammelte Maxim und Nadeschda ein und wir haben zwei Stunden in der Bücherei geschmökert. Wir haben so viele für uns neue Geschichten entdeckt. Einfach großartig. Bücher und vor allem Kinderbücher sind etwas so Wunderbares!

Habt einen erholsamen Sonntag und genießt die Vorboten des Frühlings, da wo sie schon Einzug gehalten haben!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (20)

A photo by Ben White. unsplash.com/photos/bS_O0N5oFbM

Ben White, unsplash.com

Wow, schon die 20. Ausgabe meiner „Sonntagslieblinge“! Wie die Zeit verfliegt!

Schon seit längerem folge ich dem Reiseblog Second-Half Travel. Ingrid hat vor etwa einem Jahr ihren Job an den Nagel gehängt und reist seitdem um die Welt. Immer wieder für mehrere Wochen oder Monate. Mich ließ das zurückdenken an meine Studentenzeit, in der ich ebenso mehr fremde Länder bereist habe als Vorlesungen und Seminare an der Universität. So bereichernd und schön die Zeit im Ausland jedes Mal war, sie ließ mich auch bewusst selbstverständliche Alltäglichkeiten dankbar mit neuen Augen sehen. Manche hallen bis heute nach. Inspiriert von  Mirjam von Perfektwir will ich heute auf diese ganz profanen Dinge unseres Alltags schauen, die ich oft für viel zu selbstverständlich nehme. Hier sind meine drei Sonntagslieblinge in 20. Ausgabe:

  1. Jeden Morgen eine warme Dusche zu haben: Seitdem ich drei Monate lang im anbrechenden Winter in Südamerika in meiner dortigen Wohnung kalt duschen musste, freue ich mich noch heute jeden Morgen von neuem über eine warme Dusche.
  2. Ein Bett, auf dessen Matratze ich keine Rückenschmerzen bekomme: Noch heute, wenn wir im Urlaub sind und in fremden Betten schlafen, wache ich immer mit Rückenschmerzen auf. Welch eine Wohltat ist der erste Morgen nach der Rückkehr, wieder Zuhause im eigenen Bett ohne Rückenschmerzen aufzuwachen.
  3. Die Vielfalt des finanzierbaren Angebots an Lebensmitteln in unseren Supermärkten: Wenn Du Dich in einem anderen Land der Erde über Monate nur von Obst, Marmelade, Brot, Reis und Bohnen ernährt hast, weil es zwar andere Nahrungsmittel gibt, die aber unglaublich teuer sind, wie groß ist dann die Freude über einen frischen Salat oder ganz simple Nudeln mit Tomatensauce.

Habt einen guten Start in den Februar – hey Monat Zwei des neuen Jahres! – und verbringt eine zauberhafte Woche!