0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (52)

artem-kovalev-125912

Photo by Artem Kovalev on unsplash.com

52 Wochen Sonntagslieblinge! Kaum zu glauben. Und immer wieder werden sie von Euch gelesen… Das ist schön und das freut mich sehr! – Wieder liegt eine ereignisreiche Woche hinter uns. Es tut so gut, zu sehen, dass sich die zuweilen großen Mühen „auszahlen“, dass die Saat aufgeht, wächst, blüht und gedeiht. Und gerade Maxim und Nadeschda wachsen so unglaublich in den letzten Wochen. Deshalb sind dies heute meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Nadeschda kommt allmählich in der Schule an. Ganz langsam. Aber es geht voran und sie kämpft, kämpft jeden Tag und freut sich inzwischen genauso über die kleinen Fortschritte wie ich. Die Hausaufgaben zu erinnern, war am Anfang ein großes Problem. Nach ein paar Tagen habe ich einfach beim Abholen an die Tafel in ihrem Klassenraum geschaut, was da angemalt war. So wusste ich, was sie Zuhause machen musste. An diesem Freitag kamen wir in den Klassenraum und die Tafel war geputzt. Oh je, keine Hausaufgaben. Doch Nadeschda sagte: „Nein, warte Mama.“ Sie klappte die Tafel wieder auf, zog sie zu sich hinunter und ging mit ihren Fingern die Tafel entlang. „Genau, Mama, ich hab’s! Die lange Gerade quer malen. Denn sie schläft und dabei wird sie dann nach unten immer kleiner.“ Ich war sprachlos und beeindruckt. Es geht! Und es wird gehen. Jeden Tag ein Stückchen besser!
  2. Maxim verdaut allmählich immer besser die Auseinandersetzungen mit Leander. Beachtlich ist für mich, wie präsent er im Unterricht auf einmal ist. Wie oft hatte ich im vergangenen Schuljahr das Gefühl, dass er dort nur physisch anwesend ist, aber meist dissoziiert und nichts mitbekommt. Auf einmal sitzt er abends auf der Toilette und trällert englische Lieder einwandfrei und fehlerfrei vor sich hin. Dass er im Lesen, Schreiben und Rechnen große Fortschritte gemacht hatte, wusste ich ja. Doch hier konnte ich bisher nicht trennen zwischen dem, was er in der Schule gelernt oder wir zuhause uns erarbeitet hatten. Doch Englisch hatte ich bisher nicht auch noch in unser häusliches Üben integriert. Insofern war dies allein seiner Aufmerksamkeit in der Schule zuzurechnen. Wunderbar!
  3. Das ganze Herkunftsthema hatte im Grunde ein Buch von Kirsten Boie ins Rollen gebracht. „Seeräuber-Moses“ erzählt die Geschichte von einem kleinen Findelmädchen, das nach einem Sturm auf einen Seeräuberschiff von den Seeräubern „adoptiert“ wird. Am Ende aller gemeinsamen Abenteuer stellt sich heraus, dass das Mädchen eine kleine Prinzessin ist. Seit zwei Wochen lesen wir diese Buch abends vor. Maxim konnte es gestern Abend nicht mehr aushalten, wie das Buch ausgeht. Er nahm den fast dreihundert Seiten dicken Wälzer mit in sein Bett und las kurzer Hand den Schluss selbst. Da ist er wohl wie ich, die auch zuweilen das Tabu bricht, und schon einmal die letzte Seite liest. Er las aber die letzten zehn Seiten!

Habt einen wunderbaren Sonntag und einen erfolgreichen Start in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (32)

gabor-juhasz-68424

Mit freundlicher Hilfe von unsplash.com

Der Alltag hat uns (fast) wieder. Nach einer gesunden Rückkehr aus unserem Urlaub und noch ein paar ruhigen Ostertagen ist allmählich unsere alltägliche Routine mit Schule und Arbeit zurückgekehrt.  Noch fällt es uns etwas schwer, morgens in den Tritt zu kommen. Jetlack lässt grüßen. Doch ich hoffe, dass wir in der kommenden Woche wirklich Zuhause ankommen. Inspiriert von Miriam von Perfektwir  sind dies in dieser Woche meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Es ist spannend, zu beobachten, wie eine neue Sprache in meinen Sohn einsinkt: Als wir in die USA flogen, freute sich Maxim zwar, doch war ihm nicht wohl bei der Tatsache, dass er da Englisch sprechen müsste. Wenn ich ihn nun in einem unvorbereiteten Moment etwas frage, antwortet er spontan erst einmal auf Englisch. Ohne es zu merken.
  2. Nadeschda hat für Richard eine Bildergeschichte gemalt, die unsere Urlaubsreise erzählt, einschließlich Flughafenbus und riesigem Mietwagen. Ich frage mich nur, warum über allem eine überdimensional große „Mama“ – also ich –  steht, die bestimmend die Hände in die Hüften stemmt.
  3. Mit der Sonne habe ich mir den Frühling endlich mit vielen Blumen ins Haus geholt. Ich dachte, dass ich, da ich diesmal meine „Wascharbeit“ und damit gleichzeitig das Ausmisten der Kleiderschränke der Kinder in einem Tag bewältigt habe, eine kleine Belohnung verdient habe.

Habt noch einen zauberhaften Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (23)

A photo by Ben White. unsplash.com/photos/bS_O0N5oFbM

Ben White, unsplash.com

Nach einer für mich sehr ereignisreichen und vollen Woche blicke ich zufrieden, wie jeden Sonntag, auf die schönen und erfreuenden Momente der vergangenen Tage, die meiner Buchveröffentlichung in nichts nachstehen. Inspiriert von  Mirjam von Perfektwir sind hier meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim hatte in der letzten Zeit etwas Schwierigkeiten mit seiner Aufmerksamkeit im Englischunterricht. Doch nach einem klärenden Gespräch und einer für ihn sehr motivierenden Aufführung mit seiner Englischlehrerin in der Schule habe ich nun einen begeistert Englisch sprechenden Sohn Zuhause. Sein Bühnenauftritt trieb mir wieder einmal die Tränen in die Augen. Wenn ich zurückdenke, wie schwer er sich mit dem Deutsch Sprechen und überhaupt mit dem Sprechen getan hatte, so erfüllt es mich jedes Mal wieder von neuem mit tiefer Dankbarkeit, ihn laut und deutlich auf einer Bühne sprechen zu hören. Und das auch noch in einer wieder für ihn neuen Sprache.
  2. Nadeschda hat mit vier Mädchen aus ihrer Klasse einen bezaubernden Kindergeburtstag gefeiert. Ich bewundere immer wieder ihre Weisheit, mit der sie zielsicher nur ausgewählte Kinder (und weniger als sie gedurft hätte) eingeladen hat, damit sie sich selbst nicht überfordert, sondern ihren Geburtstag noch genießen kann.
  3. Endlich, endlich habe ich wieder begonnen, jeden zweiten Tag laufen zu gehen. Das tut nicht nur meinem Rücken gut, sondern es macht auch den Kopf so herrlich frei.

Habt alle einen wunderbaren Sonntag und einen guten Start in eine verrückte Faschingswoche!