0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (130)

nesting-doll-697651_1280

Danke an Pixabay

Eine kurze Alltagswoche liegt hinter uns. Dank der zwei Tage Schulfrei an Fasching vergingen diese letzten Tage wie im Flug. Geprägt von ganz normalem Alltag. Ohne große Höhe und Tiefen plätschert unser Leben so dahin. Der Alltag ist zwar dicht gedrängt, aber es tut gut, auf außergewöhnliche Amplitudenausschläge einmal zu verzichten. Und so bin ich an diesem Sonntag Morgen für diese drei Sonntagslieblinge dankbar:

  1. Am Mittwoch Mittag rief Nadeschda’s Lerntherapeutin an und sagte unseren Termin ab. Sie kränkelte leicht. Nicht dass ich dankbar war, für ihren Infekt, aber doch um so mehr für den so überraschend gewonnenen freien Nachmittag. Ohne große Unternehmungen, sondern einfach mit Spielen und Herumwurschteln im Haus, verbrachten wir diesen unverhofften Nachmittag ohne Zeitdruck und Termine.
  2. Im Ort unserer Schule habe ich einen wunderbaren Buchladen entdeckt, mit einer ganz engagierten Buchhändlerin. Seitdem ich weiß, dass ich bei ihr auch anrufen und telefonisch Bücher bestellen, und das auch noch bis 17:30h, kann und dann sind die Bücher am nächsten Morgen um 09:00h da, hat der Online-Bücherversand mich nahezu als Kundin verloren. Am Freitag war ich einmal wieder länger bei ihr im Laden und zusammen suchten wir nach Klassenlektüren für das kommende Schuljahr. Das war großartig, und wie gesagt, gestern morgen konnte ich mir dann schon meine Ansichtsexemplare abholen. Viel zu lang war dieser Service und dieses Erlebnis für mich in Vergessenheit geraten. Umso dankbarer bin ich heute für ihn.
  3. In Vorbereitung auf unsere Moskaureise folge ich ein paar ganz wunderbaren Russlandblogs, wie etwa auch Russia Beyond. Dank ihm und einem sehr unterhaltsamen Beitrag zum russischen Karneval und dem Feiern des Internationalen Weltfrauentages, erfuhr ich rechtzeitig, dass dies ein nationaler russischer Feiertag ist (der Weltfrauentag) und alle Behörden geschlossen haben. Ursprünglich wollte ich nämlich zum russischen Konsulat fahren, um noch ein paar Dinge für unseren Reise zu klären. Das habe ich dann auf kommende Woche verschoben. Aber schön finde ich dennoch auch bei dieser Gelegenheit, dass der Internationale Weltfrauentag bei den Russen ein nationaler Feiertag ist, wohingegen hier er mit Ausnahme von ein paar Blogbeiträgen kaum Beachtung findet.

Habt einen geruhsamen Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (63)

sanah-suvarna-161883

Photo by Sanah Survana on unsplash.com

Eine gute Woche liegt hinter uns. Auch wenn gestern „Großkampftag“ mit dem Tag der offenen Tür in der Schule angesagt war, so verlief im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren die Woche davor recht entspannt. Auch ich habe nach vier Jahren in dieser Schulgemeinschaft dazu gelernt. Diesmal habe ich frühzeitig mit den Kinder gebastelt. Schon in den Herbstferien hatten wir unser „Pflichtbastelprogramm“ erledigt. Und das alles in Ruhe und mit viel Spaß. Nachdem ich mich in den Vorjahren immer mit den Essenspenden für das Büffet zwei Tage vor der Veranstaltung extrem gestresst hatte – in diesem Jahr hätte es uns aufgrund der Verantwortlichkeiten der Klassen meiner Kinder mit drei unterschiedlichen Speisen, die mitzubringen wären, „hart“ getroffen – , habe ich in diesem Jahr kurzer Hand beschlossen, unsere Kinderfrau mit dem Kuchenbacken zu beauftragen. So blieb mir nur der Salat und der war schnell gemacht. Insofern stand diese Woche trotz ganztägigem Einsatz an der Schule gestern, ein wenig unter dem Motto „geschenkte Zeit“. So sind dies meine heutigen drei Sonntagslieblinge:

  1. Am Montag hätte ich mit Nadeschda einen Hautarzttermin gehabt. Maxim war bei einem Freund. Vor Monaten hatte ich diesen Arzttermin ausgemacht und schriftlich rückbestätigt. Als wir in die Praxis kamen, hieß es: „Nein, den Termin haben wir gestrichen. Sie hätten ihn 14 Tage vorher rückbestätigen müssen.“ Ich: „Habe ich doch, sogar schon vor drei Monaten.“ Die Arzthelferin: „Nein, Sie müssen ihn genau 14 Tage vorher rückbestätigten.“ Nachdem meine Wut und Fassungslosigkeit verraucht war, nahmen Nadeschda und ich den Nachmittag so wie er war, gingen in eine Café, tranken warmen Kakao und kauften danach Dinge ein, die wir schon lange besorgen wollten, um den Nachmittag mit fast einer Stunde Schmökern und Stöbern in einer Buchhandlung zu schließen. Wunderbar!
  2. Anstatt die große Kuchenbackmaschinerie für die Schule anzuschmeißen, genossen Maxim, Nadeschda und ich einen wunderbaren Nachmittag, an dem wir unsere Weihnachtswichtelwerkstatt eröffnet haben. Die ersten selbst gebastelten Kleinigkeiten sind entstanden. Sehr schön!
  3. Der alljährliche Zirkusprobenmarathon hat begonnen. In einer Woche ist Maxim’s große Weihnachtsaufführung. Heute Nachmittag war die erste große Probe. Während Maxim trainierte, war Nadeschda bei einer Freundin eingeladen. So hatte ich zum ersten Mal seit langem einen ganzen Sonntag Nachmittag für mich allein. Und habe endlich einmal wieder gelesen. Herrlich!

Habt noch einen erholsamen Sonntag Abend und kommt wohlbehalten in die neue Woche!