0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (157)

annie-spratt-365600

Photo by Annie Spratt on unsplash.com

Auch die Sonntagslieblinge werden im Moment seltener. Das liegt mit an unserem „neuen“ oder anderen Leben, in dem ich nun doch nahezu Vollzeit arbeite und damit oft auch am Wochenende einfach Ruhe brauche, oder vielmehr – und das ist neu in meinem Leben – es auch einmal genieße, NICHTS zu tun. Da habe ich noch nicht einmal Lust zu lesen, was ich eigentlich in diesem Jahr wieder viel mehr getan habe als in den Jahren zuvor. Da ist es immer beim Vorsatz und den mühseligen Anfängen eines Buches geblieben, das dann erst Monate später beendete wurde. Mittlerweile lese ich wieder viel, und das ist schön und tut gut. Doch inzwischen gibt es auch die Momente, in denen ich es genieße, einfach nichts zu tun, einfach nur da zu sitzen und den Moment zu genießen. Dass die Sonntagslieblinge in den vergangenen drei Wochen ausgefallen sind, lag zum einen an einem Überraschungswochenende, das Richard für mich organisiert hatte, und dann am vergangenen Wochenende das Schicksal all meine Pläne und Vorhaben für die Ferien, in denen wir uns nun befinden, über den Haufen geschmissen hat. Denn pünktlich am Freitag Mittag mit Schulende überfiel mich die Grippe. Am Samstag Mittag kapitulierte ich endgültig und legte mich ins Bett. Da blieb ich dann auch zwei Tage und stand erst am Montag wieder auf. Nichts ging mehr. Und auch keine der Wundermedikamente, die mich in den vorangegangenen Jahren vorübergehend funktionsfähig gemacht hatten – auch wenn sie den Krankheitsprozess durchaus verlängerten – wirkte. Es war einfach nichts zu machen. So ergab ich mich in mein Schicksal und war nur dankbar , dass Richard und mein Bruder da waren, um sich um Maxim und Nadeschda zu kümmern. Mein ursprünglicher Plan, mit den Kindern pünktlich zu Ferienbeginn in unser Lieblingshaus in den Bergen zu fahren, war dann natürlich auch hin. Auch wenn es mir bald etwas besser ging, so dass ich wenigstens wieder meine „Mutterfunktionen“ wahrnehmen konnte, so traute ich mir doch nicht den weiten Weg mit dem Auto zu. So bleiben wir daheim. Ein weiser Entschluss, wie sich ein paar Tage später, als wir dann doch wenigsten den Weg nach München zur Lieblingsfreundin antraten, herausstellte. Denn die Fahrt allein nach München war die längste, die wir jemals dorthin gebraucht haben. Unglaublich. Nun die Zeit dort entschädigte für vieles. Und im Nachgang kann man über manches lachen. Inzwischen sind wir wieder wohlbehalten Zuhause und ich blicke mit einem schmunzelnden Auge diesmal auf diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Ich bin froh, dass wir nun alle wieder gesund sind – auch Nadeschda hatte es dann erwischt, allerdings zum Glück nicht so heftig wie mich – und nun die zweite Ferienwoche nun hoffentlich wie geplant verbringen können.
  2. In München waren wir zum allerersten Mal auf dem Oktoberfest. Es hat Spaß gemacht, auch wenn ich bei einigen Fahrgeschäften wirklich meinen eigenen inneren Schweinehund überwinden musste. Und ein wenig musste ich schmunzeln als selbst mein furchtloser Sohn in einer Achterbahn sagte: „Mama, das sah von Außen so harmlos aus. Aber jetzt hier drin ist es einfach nur furchtbar.“ Ein wenig war ich froh, dass ich nicht der einzige Angsthase in der Familie bin. Zumindest was Fahrgeschäfte angeht.
  3. Während wir auf Reisen waren, wurde meine Küche erneuert. Nun darf ich mich über einen neuen Herd, Spüle und Dunstabzugshaube freuen. Nur das mit dem Ausmisten der Schränke hat nicht ganz so funktioniert wie geplant. Aber nun liegt ja noch ein ruhiger Sonntag vor uns, an dem ich etwas Muße haben, im Haus ein paar Baustellen der Unordnung zu beseitigen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wunderbaren Sonntag und einen gesunden und wohlbehaltenen Start in die neue Woche.

2

Charlottes Sonntagslieblinge (14)

photo-1453033999175-4ed3ad562807_maria

Mit freundlicher Unterstützung von unsplash

Es gibt so unendlich vieles, für das ich dankbar sein kann in meinem Leben mit Maxim und Nadeschda. Auch wenn wir gerade wieder – trotz aller Besinnlichkeit im Advent – eine Zeit haben, die mit Herausforderungen und den Konsequenzen von Veränderungen, so klein sie auch sind, gekennzeichnet ist. Umso mehr will ich mir all die positiven Kleinigkeiten in unserem Alltag ins Gedächtnis rufen, die diesen so unglaublich bereichern. Deshalb blicke ich inspiriert von  Mirjam von Perfektwir auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Woche. Hier sind sie wieder, meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Nachdem ich mich zehn Tage mit einer Grippe und deren Folgen herumgequält habe, geht es mir langsam besser. Es ist ein tolles Gefühl, wenn der Kopf wieder frei ist und der innere Druck nachlässt. Allerdings ist der Berg an Unerledigtem wieder gewachsen. Doch ich spüre wieder die Kraft, ihn abzuarbeiten.
  2. Ich habe alle Weihnachtsgeschenke mit dem Christkind verhandelt. Und das mehr als eine Woche vor dem Heiligen Abend.
  3. Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Ich brauchte einen neuen Therapeuten für Nadeschda. Erst hieß es überall, dass wir mit Wartelisten bis Ende April rechnen müssen. Am Freitag kam der glücksbringende Anruf: Ein Patient sei abgesprungen. Wir können schon Ende Januar kommen.

Ich freue mich auf die nächste Woche, wenn Nadeschda und Maxim Ferien bekommen und wir uns in aller Ruhe den Weihnachtsvorbereitungen widmen können. Letzte Geschenke basteln, Weihnachtspost verschicken, Kochen, Backen, Geschichten vorlesen, Baum schmücken und auf das Christkind warten…

Habt einen wunderbaren 4. Advent und eine glückliche Vorweihnachtswoche!