2

Charlotte’s Sonntagslieblinge (75)

tim-gouw-461368

Photo by Tim Gouw on unsplash.com

Eine kurze Schulwoche liegt hinter uns. So allmählich kommt ein wenig Ruhe in unser Alltagsgeschehen. Fasching war großartig! So viel Spaß hatten wir schon lange nicht mehr!! Und an den restlichen Tagen der Woche haben die Kinder und ich einfach unsere alte Routine wieder aufleben lassen und sind zumindest in dieser Zeit des Tages zu gewohnten Rhythmen zurückgekehrt. Das tat gut! Nachdem ich wieder ein Wochenende in der Akademie verbracht habe, schaue ich dankbar auf diese drei Sonntagslieblinge:

1. Beide Kinder machen nach ihrer Erfahrung in der Betreuung in der Schule jetzt ihre Hausaufgaben alleine in ihren Zimmern. Sie kommen dann und ich darf kontrollieren. Manchmal klappt es gut, manchmal weniger. Aber der Weg führt in die richtige Richtung. Üben tun wir noch zusammen, doch irgendwie haben beide in den vergangenen Wochen einen riesigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gemacht.

2. Keine Vorsätze für das neue Jahr zu haben, scheint sich auszuzahlen: Nun finde ich doch wieder Zeit zu lesen. Und wenn es nur abends eine Stunde noch ist, nachdem die Kinder schlafen. Mein „Projekt“ heißt im Moment, endlich einmal wieder Bücher über Russland oder von Russischen Autoren zu lesen. Nach Jens Mühling’s  „Mein Russisches Abenteuer“ hat mich in dieser Woche eine Biografie über die Romanows und den letzten russischen Zaren begleitet.

3. Nachdem mich zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen eine heftige Erkältung – oder war es gar eine Grippe und ich habe das einfach geflissentlich ignoriert und mit entsprechenden freizugänglichen Medikamenten weggedrückt – gebeutelt hat, war ich nun doch mal beim Arzt und habe ein Blutbild machen lassen. Genauso wie ich die Mahnung von Nadeschdas Hautarzt ernst genommen habe, dass ich nicht nur meine Kinder zur Kontrolle schleifen sollte, sondern selbst auch mal zur Hautkrebsvorsorge gehen, und gleich einen Termin für eben diese ausgemacht habe. Wie war das mit der Selbstfürsorge…

Habt einen erholsamen Sonntag und möge die neue Woche gut für Euch alle beginnen.

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (74)

bonnie-kittle-186235

Photo by Bonnie Kittle on unsplash.com

Eine harte Woche liegt wieder einmal hinter uns. Nun sind wir die erste Woche unter „Volllast“ durch unseren kleinen Alltag gefahren. Ich habe meinen Job an der Schule gemacht und bin selbst – allerdings erst am Freitag – wieder auf die Schulbank meiner Ausbildung zurückgekehrt. Die Betreuung meiner Mutter in der Reha wird zunehmend fordernder, wie ich hier schon geschrieben habe. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sie sich entwickelt und rehabilitiert, dennoch sind die Aussichten eher verhalten.

Die Zeit Zuhause war knapp bemessen. Um so mehr freuten wir uns auf ein langes Faschingswochenende so (fast) ganz ohne Termine. Das war und ist umso schöner. Denn es läßt viel Raum zum Spielen, Vorlesen und Nähen. Obendrein ist es uns endlich gelungen, meinen so lange schon brach liegenden Plan einer Vorleseecke in die Tat umzusetzen. Während Richard mit Maxim und Nadeschda unsere neue Bücherecke einem Praxistest unterzieht, denke ich in Dankbarkeit an diese Momente und Sonntagslieblinge der vergangenen Woche zurück:

  1. Immer noch halte ich die Luft an, ob Maxim und Nadeschda unser aktuelles Wochenprogramm durchhalten. Doch sie schlagen sich tapfer! Abgesehen von dem ein oder anderen kurzfristigen Ausfall…Und wir genießen um so mehr die wenigen Abendstunden, die uns nach einem langen Tag in der Schule bleiben.
  2. Dankbar bin ich, dass meine Betreuungsaufgabe an der Schule nun beendet ist. Nach dieser vergangenen Woche hatte ich mit der Schulleitung gesprochen und ihnen gesagt, dass ich aufgrund der gegebenen Umstände meine Zeit nicht verlängern kann. Die kranke Kollegin kommt wohl auch in der kommenden Woche wieder, spätestens in der Woche darauf. Aber die drei Tage bekommen sie im Notfall auch so hin.
  3. Ich bin froh, dass ich meine Erkältung, die mich nun auch mehr als zwei Wochen fest im Griff hatte, trotz aller Belastungen irgendwie losgeworden bin. Richard hat mich mit irgendwelchen Immunpräparaten versorgt, die gut geholfen haben. Vor allem hat sich ausgezahlt, dass ich auf mein Schlafpensum geachtet habe. Nun, das war auch nicht so schwer, denn nach unseren aufreibenden Tagen bin ich oft schon an Nadeschda’s Bett, während ich sie in den Schlaf begleitete, mit eingeschlafen. Aber befreiend war es vor allem, gestern und heute endlich einmal wieder Laufen zu gehen.

Habt auch Ihr noch einen geruhsamen Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!