0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (143)

ivan-di-614187-unsplash

Photo by Ivan Di on unsplash.com

Fast ein wenig beseelt schaue ich auf die vergangene Woche, an diesem Sonntagmorgen, an dem das Haus noch ganz still ist, weil alle noch erschöpft sind von unserem gestrigen Kindergeburtstag. Die Woche war dicht, aber gut, und sie brachte überraschend den ein oder anderen Moment der Ruhe. Wir üben im Moment den Alltag, der uns dann nach den Sommerferien erwarten wird, wenn ich JEDEN Morgen früh unterrichten muss und eben nicht mehr nur mal einen Tag oder auch überraschend ein paar Tage hintereinander. Das tut dem Üben für eine neue Routine ganz gut. Ich lerne dabei auch mich umzuorganisieren auch bei Kleinigkeiten, zum Beispiel bei der Organisation eines Friseurtermins für mich. Bisher war das ja kein Problem, da habe ich mir eben mal einen Vormittag freigeschaufelt. Das geht jetzt aber nicht mehr. Ich habe ungelogen bestimmt 15 Minuten mit meiner Friseurin telefoniert, um einen passenden Termin zu finden. Völlig entnervt sagte sie irgendwann: „Können Sie nicht mehr mal vormittags kommen und nachmittags arbeiten?“ Ich: „Nein, das geht jetzt leider nicht mehr.“ Aber gut…Ich habe gelernt, Termine früher auszumachen, bzw. mir jetzt eine Frisur zuzulegen, die nicht mehr der so regelmäßigen Pflege durch einen Friseur bedürfen… Doch nach allem bin ich vor allem für diese drei Sonntagslieblinge dankbar:

  1. Am Montag hatte Nadeschda eine Freundin direkt nach der Schule zu Besuch. An der Schule überfiel mich Maxim, ob nicht sein Freund auch zu uns kommen könnte. (Spontanverabredungen gab es bei uns bisher eher selten.) Es wäre ja blöd, wenn er niemanden zum Spielen da hätte. Und an der Schule sah es noch nach Badewetter in unserem Pool aus. Ich willigte ein und der Freund kam. Nun ja, Gewitter zogen auf, und mit Schwimmen war dann nichts mehr. Doch alle vier Kinder spielten wunderbar harmonisch bei uns im Haus. Da gab es dann tatsächlich den Moment, an dem ich im Wohnzimmer saß und dachte: „Ich habe jetzt gerade einmal nichts zu tun! Ich kann hier einfach sitzen bleiben.“ Das war großartig!
  2. Einen wunderbaren Kindergeburtstag hatten wir gestern! Auch wenn er bei mir vorher immer mal wieder kurzfristig Schweißausbrüche verursachte, so war er doch am Ende entspannt. Nadeschda hatte ihren Geburtstag nachgefeiert und sich in den Kopf gesetzt, eine Poolparty zu veranstalten. Das Wetter sah nun gestern nicht unbedingt danach aus. So war ich mit dem Organisieren von zusätzlichen Bastelaktionen und Spielen beschäftigt. Aber der Einsatz hat sich gelohnt. Die zehn Mädchen haben sich wunderbar amüsiert, viel auch selbst beschäftigt, waren trotzdem schwimmen, mehrfach, und all die Spiele hätte es eigentlich nicht gebraucht…
  3. Ich hatte meinen ersten Elternabend in meiner neuen Klasse. Und ich habe einmal wieder gespürt, dass Klarheit und Souveränität sich auszahlen. Sehr stringent bin ich mein Konzept durchgegangen, was dann offensichtlich keine Fragen offen ließ. Die Eltern waren mir wohlwollend gesonnen. Das war sehr schön zu erleben. Und ich wünsche mir, dass ich das weiter so durchhalte und dass das dann so bleibt.

Habt einen großartigen Sonntag und freut Euch auf einen weiteren Feiertag, bevor dann die neue Woche startet! Wir gehen jetzt bald beseelt in die Kirche und Gedenken der Taufe unserer Kinder.

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (23)

A photo by Ben White. unsplash.com/photos/bS_O0N5oFbM

Ben White, unsplash.com

Nach einer für mich sehr ereignisreichen und vollen Woche blicke ich zufrieden, wie jeden Sonntag, auf die schönen und erfreuenden Momente der vergangenen Tage, die meiner Buchveröffentlichung in nichts nachstehen. Inspiriert von  Mirjam von Perfektwir sind hier meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim hatte in der letzten Zeit etwas Schwierigkeiten mit seiner Aufmerksamkeit im Englischunterricht. Doch nach einem klärenden Gespräch und einer für ihn sehr motivierenden Aufführung mit seiner Englischlehrerin in der Schule habe ich nun einen begeistert Englisch sprechenden Sohn Zuhause. Sein Bühnenauftritt trieb mir wieder einmal die Tränen in die Augen. Wenn ich zurückdenke, wie schwer er sich mit dem Deutsch Sprechen und überhaupt mit dem Sprechen getan hatte, so erfüllt es mich jedes Mal wieder von neuem mit tiefer Dankbarkeit, ihn laut und deutlich auf einer Bühne sprechen zu hören. Und das auch noch in einer wieder für ihn neuen Sprache.
  2. Nadeschda hat mit vier Mädchen aus ihrer Klasse einen bezaubernden Kindergeburtstag gefeiert. Ich bewundere immer wieder ihre Weisheit, mit der sie zielsicher nur ausgewählte Kinder (und weniger als sie gedurft hätte) eingeladen hat, damit sie sich selbst nicht überfordert, sondern ihren Geburtstag noch genießen kann.
  3. Endlich, endlich habe ich wieder begonnen, jeden zweiten Tag laufen zu gehen. Das tut nicht nur meinem Rücken gut, sondern es macht auch den Kopf so herrlich frei.

Habt alle einen wunderbaren Sonntag und einen guten Start in eine verrückte Faschingswoche!