0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (112)

alisa-anton-393305-unsplash

Photo by Alisa Anton on unsplash.com

Es ist kalt geworden. Der Herbst hat uns nun fest im Griff. Und endlich kam auch mal ein wenig lang ersehnter Regen. Hinter uns liegt eine ganz normale Woche, eine Woche ohne hohe Amplitudenausschläge, eine Woche, in der wir unserem ganz gewöhnlichen Alltag gefolgt sind mit Schule, Arbeit im Hort, Freizeitaktivitäten und Treffen mit Freunden. Vor uns liegt ein ruhiger Sonntag, so ganz ohne Termine. Vielleicht werden wir nachher noch die Kinderzimmer ein wenig umräumen. Denn die Lesefreude meines Sohnes nimmt mittlerweile so viel Überhand, dass wir Platz für all seine Bücher schaffen müssen. Doch so lange alle anderen Familienmitglieder noch friedlich schlafen, genieße ich die morgendliche Stille in unserem Haus und bin dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim macht im Moment an der Schule eine Projektarbeit zu einem selbst gewählten Thema. Er beschäftigt sich mit Kristallen. Diese reizen ihn ja schon ohnehin seit langem. Nicht nur sie selbst zu züchten, sondern sie auch zu suchen, in den Bergen, so wie wir es in diesem Sommer erstmals mit einem Strahler getan haben. Es ist wunderbar, zu sehen, wie sich sein Heft immer mehr füllt mit Texten, Bildern, Zeichnungen, Gedichten. Als krönenden Abschluss haben wir uns am Freitag eine Detektivgeschichte über den Raub eines sagenumwobenen Kristalls ausgedacht.
  2. Nadeschda wird allmählich wieder die „alte“. Nachdem sie sich wochenlang mit niemandem verabreden und keine Freundinnen sehen wollte, hat sie nun ihr „social life“ wiederentdeckt. Die Verabredungen häufen sich nun wieder und zur Krönung war sie in dieser Woche bei einer Freundin auf einer Halloweenparty. Emsig verkleidete sie sich, schminkte sich und konnte es kaum erwarten, loszuziehen. Stolz präsentierte sie uns am Abend ihre reiche Beute an Süßigkeiten. Sehr zum Leidwesen ihres großen Bruders, für den es diesmal keine Geisterparty gab.
  3. Die Bibliothek an unserer Schule wird „leider“ aufgelöst. Etliche Bücher wurden auf die Klassen altersgerecht verteilt. Dennoch blieb ein ungeahnt großer Schatz übrig, der nun an die Schulgemeinschaft verteilt wurde. Wir haben an einem Mittag lange gestöbert, und tatsächlich noch einmal den ein oder anderen Leseschatz für uns gefunden. So steht einem Herbst mit viel Lesen und Vorlesen nichts mehr im Wege. Was für ein unerwartetes Geschenk!

Habt einen wohligen Sonntag und startet gut und gesund in die neue Woche!

 

0

#bestofElternblogs im August

leen-438068-unsplash

Photo by Leen on unsplash.com

Die liebe Anja von der Kellerbande  ruft jeden Monat dazu auf, den meist gelesenen Beitrag des vergangenen Monats zu benennen und zu teilen. Nachdem es bis zum Juni etwas ruhiger hier auf diesem Blog war, habe ich den Juli nutzen können, trotz Urlaub doch einmal wieder ein paar Beiträge mehr zu posten. Und so mache ich auch wieder gerne mit meinem meist gelesenen Post aus dem Juli bei Anja’s Blogparade mit. Diesmal ist es mein Beitrag zu „Das Gespenst ist zurück…“, in dem ich Euch erzähle, wie wir damit konfrontiert wurden, dass unter Umständen Maxim’s alte Diagnose sich unter Umständen doch noch bewahrheitet. Bisher sind wir allerdings alle gut durch den Sommer gekommen und verkraften die Hitze ohne weitere Ausfälle. Das lässt hoffen….

Habt wie immer lieben Dank für’s Lesen, Liken und Kommentieren!

2

Charlotte’s Sonntagslieblinge (78)

chuttersnap-176805

Photo by chuttersnap on unsplash.com

Es reißt nicht ab, die Betreuungsarbeit für meine Mutter. Erneut liegt eine volle Woche hinter mir und ein Ende ist irgendwie nicht wirklich zu sehen. Dazu kam, dass sich Maxim beim Zirkustraining den Daumen verstaucht hat. Wollen wir hoffen, dass die Schwellung nun gut abheilt, und wir nicht noch mehr Arzttermine in der kommenden Woche haben. Doch der geprellte Daumen hat auch sein Gutes: So hatten die Kinder und ich auf einmal unendlich viel Zeit an den Nachmittagen Zuhause. Denn alle Sport- und Instrumententermine meines Sohnes entfielen. Das war irgendwie wunderbar! Und so bin ich in dieser Woche vor allem für diese drei Sonntagslieblinge dankbar:

  1. Da ja nun Basteln und alle weiteren Betätigungen mit der rechten Hand ausfielen, bescherte uns der geprellte Daumen tatsächlich drei freie Nachmittags, die wir zu einem Großteil lesend auf der Couch verbracht haben. Selbst- und Vorlesend. Einfach wunderbar! Mit der „Schule der magischen Tiere“ sind wir nun komplett durch, genauso wie mit „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“.
  2. Meine wunderbare Freundin mit dem Lieblingshaus in den Bergen kam für einen Tag zu Besuch. „Ich muss Dich da mal aus Deinem Hamsterrad rausholen.“ hatte sie gesagt. Wir verbrachten einen ruhigen Tag in einer Wellnessoase mit Schwimmen, Sauna und Rückenmassage. Viel geredet haben wir nicht, dafür um so mehr wunderbar gemeinsam geschwiegen und gelesen.
  3. Trotz allem habe ich es dennoch geschafft, unser Dachgeschoß endlich in eine neue Form zu bringen. Früher war es Richards und mein Arbeitsbereich. Doch seitdem wir das Büro im Haus gegenüber haben, war das Stockwerk fast stiefmütterlich verwaist und mehr Abstellplatz für Möbel, die wir nicht brauchten. Nun haben wir eine neue Schlafcouch und ich habe mir einen kleinen Lesesessel gegönnt. So ist unterm Dach ein wunderbares Lese- und Gästezimmer entstanden.

Habt einen geruhsamen Sonntag mit Euren Lieben und einen gelungenen Start in die neue Woche!

 

2

Charlotte’s Sonntagslieblinge (64)

toa-heftiba-174004

Photo by Toa Heftiba on unsplash.com

Geschafft! Ab heute Nachmittag dürfen wir nun in relativer Ruhe die Adventszeit genießen. Wir haben unseren Zirkusprobenmarathon erfolgreich hinter uns gebracht. Gestern Nachmittag durften wir dann ein wunderbares Weihnachtsmärchen im Zirkus sehen. Maxim war wieder großartig! Unser Haus ist adventlich dekoriert, erste Plätzchen sind gebacken und das Lebkuchenhaus ist mal wieder eine wahre Zierde geworden. Mit Ausnahme von ein paar Weihnachtsgeschenken dürfen wir uns jetzt auf eine ruhige Vorweihnachtszeit freuen. Und so sind dies meine heutigen drei Sonntagslieblinge:

  1. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen selbst gemachten Adventskranz. Eine Gemeinschaftsproduktion von Maxim, Nadeschda und mir. Das war eine wunderbare Bastelstunde, die wir drei sehr genossen haben. Nun freuen wir uns, heute Abend die erste Kerze anzuzünden.
  2. Ich bin so froh, dass Maxim die Anstrengung der Zirkusaufführungen wieder einmal gut bewältigt hat. Ich freue mich, wenn er heute Abend von seiner dritten und letzten Aufführung nach Hause kommt. Ihn gestern auf der Bühne zu sehen, erfüllte mich wieder einmal mit großem Stolz. Wenn er da so steht, wird mir immer wieder der lange Weg bewusst, den mein großer Sohn schon gegangen ist.
  3. Nadeschda wird mal eine tüchtige Geschäftsfrau. Seitdem sie am Tag der offenen Türe Richard beim Verkaufen von Mineralien geholfen hat, kennt sie nun das Geld. Sprich sie kennt die Münzen und weiß, was mehr und was weniger ist. „Mama, guck mal, den kleinen Stein habe ich für 50 Cent gekauft. Wenn ich ihn Dir jetzt für einen Euro verkaufe, dann habe ich mehr Geld gemacht. Stimmt‘ Mami? Dann bin ich reich….“

Habt einen wunderbaren 1. Advent. Genießt die Zeit mit Euren Lieben! Und kommt dann gut in die neue Woche…

2

Dankbarkeit am Morgen in den Bergen

ales-krivec-335251

Photo by Ales Krivec on unsplash.com

Dienstag morgen: Wir sind immer noch in den Bergen. Ich vermisse meine Freunde, die Kühe. Ich hätte nicht gedacht, dass sie schon von den Almen herunter gekommen sind. Aber ja, auch hier wird es Herbst und die Nächte kalt. Ich genieße den Kaffee im noch stillen Haus und denke gerade an all das, was ich im vergangenen Jahr so geschafft habe. Gerade nach den letzten Wochen, wo ich immer wieder gezweifelt habe, wo ich mir mehr Ruhe und Zeit so nur für mich zum Nichtstun oder Lesen gewünscht hätte, wo ich vor allem mehr Schlaf herbeigesehnt habe. – Hier habe ich ihn nun, aber auch nur, weil ich in den ersten Tagen mit den Kindern hier alleine war und mir nun mit meiner wunderbaren Freundin, der Hausbesitzerin, zusammen, ein Schlafnachholprogramm auferlegt habe, an meinem Schlafdefizit gearbeitet. Und die Schlafbilanz nach die ersten Tagen sieht extrem gut aus. Also bin ich an diesem wunderbaren Dienstagmorgen einfach dankbar – über meine Sonntagslieblinge hinaus. Es hat mehr etwas von ein paar meditativen demütigen Gedanken an diesem noch frühen Dienstag morgen:

  1. Mein Sohn macht sich so wunderbar in der Schule, trotz aller Schwierigkeiten mit Leander. Ich bewundere seine Unermüdlichkeit und seinen Kampfgeist. Und auch Nadeschda entwickelt sich. Es ist schwer und es ist anstrengend, aber es ist ein Prozess, ein Weg. Und den geht sie. So schwere s ihr auch manchmal fällt.
  2. Ich bin so dankbar für all diesen wunderbaren Momente mit meinen Kindern, wenn Nadeschda abends den Arm um mich legt und sagt:“Jetzt bist Du meine Mama, ganz alleine.“ oder wenn Maxim im Halbschlaf lächelt, wenn ich nochmal nach ihm sehe, bevor ich schlafen gehe und ihm sage: „Jetzt ist alles gut. Mama ist da.“  Dann nimmt er meine Hand für einen kurzen Moment, lächelt für einen Moment und seufzt zufrieden.
  3. Trotz allem bin ich dann doch in der Rückschau immer wieder überrascht, was dann doch alles noch so gelingt: Mein Buch, mein Blog, meine Ausbildung, mein bisschen Job. Irgendwie geht es. Ich bin ein wenig stolz heute morgen auf mein Geschafftes. Bin mir aber auch des hohen Preises bewusst….

An so Morgen wie diesem bin ich so voller Zuversicht, dass alles gut wird. Auch wenn mich genauso die Zweifel noch quälen. Und es mir ein wenig davor graut, nach Hause zurückzukehren, wo der Alltag im Lehnsessel sitzen wird, wie ein altes Familienmitglied,  und wohlwollend wieder seine Arme um uns legen wird. Doch für heute nehme ich einfach einmal diese Dankbarkeit mit und genieße den Tag!

1

„Leander ist schwach…“ – Von überraschenden Entwicklungen

w9uljjwg2fa-michal-parzuchowski

Photo by Michal Parzuchowski on unsplash.com

Maxim macht mich gerade sprachlos. Seine innere Entwicklung ist atemberaubend. Ich bin überrascht, sprachlos, und dann auch einfach begeistert, dankbar und unglaublich stolz. Stolz auf meinen so großen und weisen Sohn, der in den vergangenen Monaten eine Entwicklung hingelegt hat, die mich nur noch dankbar staunen lässt. Von der Selbsterkenntnis, die in seinen Worten mitschwingt, kann sich so mancher Erwachsener eine Scheibe abschneiden….

Wie immer komme ich vor ein paar Tagen mittags in die Schule, um Maxim und Nadeschda beim Essen abzuholen. Aus dem Augenwinkel sehe ich noch Leander wie er zornig an einer Säule steht und mich beobachtet. Doch ich kann meinen Gedanken, die ich bei seinem Anblick habe, nicht weiter nachhängen, denn Nadeschda stürmt auf mich zu. Und Momente später Maxim zusammen mit Nikolai. Seitdem wir uns mit Maxims Herkunft zuhause befassen, ist er sehr eng mit Nikolai. Auch wenn ich noch nicht den Russischsprachunterricht mit seiner Mutter habe besprechen können. Maxim sprudelt gleich los: „Mama, es gab wieder Streit mit Leander! Ja, er hatte mir etwas zu essen mitgebracht. Und dann in der zweiten Pause meinte er, ich hätte es nicht gegessen. Obwohl ich es gegessen hatte.“ Ich komme gar nicht dazu zu fragen, was es denn war, denn Maxim brodelt einfach weiter: „ Aber ich habe es gegessen. Und er hat dann wieder nicht locker gelassen und mich nicht in Ruhe gelassen. Da bin ich dann einfach weggerannt. Der Musiklehrer hat das mitbekommen. Und wollte es klären. Aber Leander wollte nicht. Ich habe dann auch nichts gesagt. Aber auch beim Mittagessen hat er mich dann nicht in Ruhe gelassen. Da bin ich dann zur Frau K. gegangen. Und deshalb musste Leander dann an einem anderen Tisch essen. Er ist dann mit Louis (Maxims bestem Freund, um den es ja immer Streit mit Leander gibt.) auf die Toilette gegangen und hat Louis gesagt, er müsse sich entscheiden zwischen mir und ihm. Mama, das ist doch Erpressung. Der hat sie doch nicht mehr alle.“

Inzwischen wird die Traube um uns größer. Ich unterbreche Maxim, sage ihm, dass wir gleich im Auto in Ruhe sprechen können, und dass er seine Sachen holen soll. Das macht er dann auch. Doch schon auf dem Weg zum Auto sprudelt es einfach weiter aus ihm heraus, wie dann auch auf der Autofahrt. Es ist das erste Mal, dass mein Sohn seinem ganzen Ärger verbal Luft macht. So richtig! Selbst Nadeschda ist während der ganzen Zeit ganz still und lässt ihn reden. Es ist einfach unglaublich!

„Und Zuhause schreibe ich Leander einen Brief und den gebe ich ihm dann morgen. Und wenn er mich dann nicht in Ruhe lässt, dann sage ich es Frau Fellner. Und wenn er dann nicht aufhört, dann mache ich mit ihm einen Judogriff. Ich weiss auch schon welchen, Mama. Den, wo ich ihn hintenrum aufs Kreuz lege. Tja, da soll er dann mal sehen.“ Irgendwann verstummt Maxim im Auto. Doch nach ein paar stillen und nachdenklichen Momenten sagt er: „Louis sagt immer, dass es unfair ist, wenn ein Starker einen Schwachen angreift. Und ich bin ja stark und Leander ist schwach! Der ist zwar größer als ich. Und viel schwerer. Aber ich bin stärker und sowieso viel schneller. Eigentlich ist er arm dran.“