0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (104)

child little girl with glasses reading a books

Mit freundlicher Unterstützung von Fotolia

Obwohl das Gespenst zurück ist, geht es uns doch gut. In dieser Woche hat es uns wieder eingeholt, das Gespenst. Nicht dass Maxim erneut ohnmächtig geworden ist, doch nachdem er immer wieder und vor allem seitdem die Schule wieder begonnen hat, vermehrt über Kopfschmerzen klagt, immer einmal wieder, haben wir nun eine weitergehende Diagnostik begonnen. Bisher ohne Ergebnis und das ist auch gut so, betreiben wir doch ganz gezielt „Ausschlussdiagnostik“, wie es der Kinderarzt genannt hat. Das ist mühselig und zeitaufwendig, und ein kleiner Drahtseilakt, während ich nun gerade Vollzeit in der Schule arbeite. Zum Glück allerdings nur bis zu den nächsten Ferien. Danach ist es dann wieder weniger. Und wir bekommen das alles ganz gut hin, das mit dem Arbeiten und der Fürsorge, zumindest im Moment…. Um so dankbarer bin ich nach einem ruhigen Wochenende für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Meine Drittklässler, bei denen ich im Moment im Unterricht sein darf, sind ganz zauberhaft. Etliche von ihnen habe ich ja schon seit ein paar Wochen bei mir im Hort. Und nach einer Begebenheit, wo ich einfach der Überforderung eines Mädchens nachgegeben habe, sind sie alle auf meiner Seite. „Das ist einfach so lieb von Dir, dass Du die Lisa hier hast bleiben lassen dürfen, wo sie doch so gar nicht mehr konnte…“ Nun sind sie alle ganz emsig dabei, mit mir auch im Unterricht zu arbeiten. Das ist großartig. Und ich hoffe, das hält noch eine Weile an.
  2. Maxim hat einen neuen Plan: „Mama, ich räume jetzt 40 Wochen (!!!) mein Zimmer immer auf und Du brauchst Dich hier um nichts zu kümmern. Und dann reden wir über einen Hund…“ Okay, in 40 Wochen sind wir schon weit im nächsten Kalenderjahr. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob mein Sohn das überreißt, aber im nächsten Frühjahr könnten wir tatsächlich einmal über ein Haustier reden. Aber ob es ein Hund wird, oder dann doch meine favorisierte Lösung von zwei Katzen werden wir sehen….
  3. Nadeschda liest und liest und liest. Sie hat sich die kleinen Buchstaben erschlossen, obwohl wir sie nicht geschrieben haben. Ich wollte das eigentlich der Klassenlehrerin überlassen und da nicht reingrätschen. Reicht ja schon, dass ich die Kleinbuchstaben, zumindest den Teil, den man braucht, um mal einfach Texte zu lesen, Zuhause visuell eingeführt hatte. Nachdem wir dann doch irgendwie ins Stocken kamen, dachte ich, schreiben wäre jetzt doch vielleicht ganz gut. Doch bei den Übungsblättern sagte meine Tochter: „Das brauche ich nicht, Mama. Das kann ich schon.“, nahm ein Blatt und schrieb das kleine t, das kleine f und das kleine a. Okay. Geht das dann auch anders herum? Nur sehen, verinnerlichen, ohne in die Bewegung zu gehen und den Buchstaben zu schreiben? Meine Tochter gibt mir immer wieder Rätsel auf, aber wenn es sich so entwickelt, dann freue ich mich einfach!

Habt noch einen wunderbaren Sonntag und einen erfolgreichen Start in die neue Woche!

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (97)

Kuh auf Alpe liegt im Gras, Bayern

Mit freundlicher Unterstützung von Fotolia

Kaum zurück aus dem einen Bergurlaub sind wir schon wieder im nächsten. Seit ein paar Tagen sind die Kinder und ich einmal wieder in unserem Lieblingshaus in den Bergen. Wunderbar ist es hier, wie immer. Tapfer waren wir in einem eiskalten Bergsee schwimmen, haben einen kleinen Gipfel erklommen und die Weite der Aussicht genossen. Auch wenn es hier nicht mehr ganz so ursprünglich ist, wie noch in den Schweizer Bergen, wo mich die viele mühevolle Handarbeit der Bergbauern sehr beeindruckt hat, so genießen wir auch hier die Natur in vollen Zügen. „Meine“ Kühe sind auch wieder da, und begrüßen mich jeden Morgen zu meinem ersten Kaffee. So bin ich an diesem Sonntag für diese drei Dinge dankbar:

  1. Nachdem wir nun zwei Drittel unserer Ferien rumhaben, sind Maxim und Nadeschda deutlich entspannter. Es zahlt sich aus, dass wir unser Programm egal ob zuhause oder unterwegs deutlich reduziert haben. Maxim’s Verspannungen im Nacken haben sich gelöst, von Kopfschmerzen und Schwindel keine Spur. Für mich ein Zeichen, doch noch einmal über unser Alltagsprogramm nachzudenken und noch ein Stück weiter zu reduzieren. Zumal die Schule nach den Ferien anziehen, und vor allem Maxim noch einmal mehr Unterricht haben wird.
  2. In diesen Freiräumen entwickelt sich auch bei den Kindern wieder sehr viel. So kam Maxim Zuhause auf einmal auf die Idee, sein Zimmer umzuräumen – was wr dann auch gemacht haben. „Mama, ich möchte jetzt eine Leseecke unter einem Vorhang haben. Wir haben doch da diese Stange. Und die könnten wir aufhängen, und dann kann ich dadrunter meinen Sessel stellen und mich unter einem Vorhang dann zurückziehen. Und mein Playmobiltisch muss auch woanders hin, so habe ich nicht genug Platz für die Cowboys auf der Koppel.“ Als ich das einer Bekannten erzählte, kommentierte sie schmunzelnd: „Er macht es sich eben auch gemütlich und sorgt für sich.“
  3. Nadeschda’s Lesebegeisterung steigt stetig. Zu gerne versinkt sie nun die Comics ihres großen Bruders und sucht nach Wörtern, die sie kennt. Und dies manchmal stundenlang.

Habt eine traumhaften Sonntag und kommt wohlbehalten in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (95)

karsten-wurth-inf1783-191411

Karsten Wurth on unsplash.com

Wir sind in den Schweizer Bergen angekommen! Nun erwartet uns eine Woche Heidi-Heimat im Rundum-Sorglos-Paket. Ein wunderbares Hotel mit allem was das Herz begehrt. Ein sehr schönes Zimmer für uns vier, in dem Richard und ich auch abends noch unseren Rückzugsbereich haben, wenn unsere Kinder selig schlafen. Eine Woche lang kann ich dem täglichen Haushalt adé sagen. Keine Wäsche, kein Putzen, kein Aufräumen, kein Einkaufen, kein Kochen, … Welch Luxus! Auch ich setze mich morgens an einen gedeckten Frühstückstisch, das Zimmer wird aufgeräumt, die Kinder sind glücklich über pausenloses Schwimmen. Von unserem Balkon aus blicke ich in die Weiden auf den Bergen und schaue den gemütlich grasenden Kühen zu. Wir werden in den kommenden Tagen viel schwimmen, die ein oder andere Wanderung machen, den Ziegenabtrieb uns ansehen, Kristalle sammeln, viel und gut essen, noch mehr schlafen und lesen. Was für eine wunderbare Woche erwartet uns, und ich hoffe sehr, dass sie hält, was sie verspricht. Dennoch bin ich auch für diese drei Sonntagslieblinge der vergangenen Woche dankbar:

  1. Nadeschda kann lesen. Und zwar so richtig, wenn sie will. An guten Tagen flutscht es einfach. Und das ist wunderbar! Genauso kann sie schreiben, was sie hört. Wenn ich ihr die Worte deutlich vorsage, erkennt sie die Buchstaben und schreibt sie richtig. Ich bin ein großes Stück erleichtert.
  2. Seitdem ich in der Nachmittagsbetreuung gearbeit habe, war Rechtschreibung für mich ein Damoklesschwert, von dem ich hoffte, dass es mein Sohn Beiseite legt. Das hat er! Wir üben in den Ferien das Aufsatz schreiben. – Nachdem seine Klassenlehrerin seine abwechslungsreichen Aufsätze des letzen Schuljahres gelobt hat. Hahaha…;-) Ich habe mich über das Lob gefreut, denn meistens habe ich ihm die Sätze diktiert…. – Auch wenn die abwechslungsreiche Sprache und Wortwahl noch auf sich warten lässt, so bin ich doch beeindruckt, dass er nahezu alles richtig schreibt, ohne dass ich interveniere.
  3. Trotz Ferien, oder vielleicht auch gerade deswegen, komme ich endlich wieder viel zum Lesen. Das tut gut. Besonders genieße ich es, morgens, wenn fast alle noch schlafen, in den frühen Morgenstunden in der Stille des Hauses mich endlich lang auf mich wartenden Büchern hinzugeben. Im Moment kämpfe ich mich allerdings ein wenig durch „Mutterland“ hindurch. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es der Schreibstil ist oder das Thema an sich, was das Buch für mich zur schweren Kost werden lässt.

Habt einen sonnigen Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (90)

jez-timms-217017

Photo by Jez Timms on unsplash.com

Eine kurze Schulwoche und ein aufregendes Wochenende in Berlin liegen hinter uns. Es tat gut, einmal wieder rauszukommen, aus unserem Alltagstrott und die Zeit als Familie zu genießen. Auch wenn alles ein wenig dicht gedrängt war und wir heute alle ein wenig übermüdet sind von der Geburtstagsfeier, auf der wir gestern Abend noch in Berlin eingeladen waren. Jetzt heißt es, noch einmal alle Kräfte sammeln für den „Endspurt“. Denn in zwei Wochen habe ich meinen Abschluss meiner Ausbildung und in drei Wochen sind schon Schulferien! Kaum zu glauben, dieses Schulhalbjahr flog einfach so dahin. Um so dankbarer bin ich heute für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Am Feiertag waren Maxim, Nadeschda und ich endlich zum ersten Mal in dieser Saison Erdbeerenpflücken und haben unsere Erdbeermarmeladenproduktion angeschmissen. Nachdem wir an einem der vergangenen Wochenenden das letzte Glas Erdbeermarmelade aus dem vergangenen Sommer geleert hatten, war es nun höchste Zeit für Nachschub.
  2. Langsam aber unnachgiebig lernt Nadeschda das Lesen. Es ist bewundernswert, wie sie sich die Welt der Wörter Buchstabe für Buchstabe, Silbe für Silbe erkämpft und erobert.
  3. Maxim hat sich tapfer durch seine Hausbau-Epoche in der Schule gekämpft. Für ihn war es eine riesige Überwindung, zu merken, dass das, was er sich ursprünglich ausgedacht hatte – die Kinder sollten selbstständig ein Modellhaus aus Naturmaterialien bauen – nicht so einfach und vor allem nicht so schnell umzusetzen war. Es war für ihn eine harte Geduldsprobe, und jeden Tag wieder musste er gegen seine eigene Frustration ankämpfen. Mit viel Wut und Tränen am Nachmittag, wo er seine eigene Unzufriedenheit immer wieder rauslassen musste, hat er dann doch diese Phase in der Schule überstanden. Ich durfte sein fertiges Haus noch nicht sehen. Aber für mich zählt allein, dass er diesen Prozess für sich gut beendet hat, egal wie schön oder wie perfekt das Ergebnis ist.

Habt noch einen ruhigen Sonntag und einen gelungenen Start in eine neue Woche!

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (83)

benjamin-manley-515701

Photo by Benjamin Manley on unsplash.com

Die erste Schulwoche nach den Ferien liegt nun hinter uns. Wir haben den Einstieg in den Alltag und in unsere Routine gut geschafft, selbst wenn mein eigenes Arbeitspensum wieder sehr dicht war. Doch ich lerne, vor allem was die Fürsorge für meine Mutter  angeht, abzugeben. Das tut gut. Ich habe getan, was ich tun konnte. Jetzt muss meine Mutter selber sehen, wie sie weiter klar kommt. Dennoch muss ich noch besser mit meinen Kräften haushalten. Immer noch bin ich sehr angespannt und an den Grenzen meiner emotionalen und physischen Belastbarkeit. Um so mehr bin ich heute für diese drei Sonntagslieblinge dankbar:

  1. Obwohl wir hin und wieder in den letzten Wochen harte Übzeiten hatten, hat Maxime am Wochenende auf der Taufe bei lieben Freunden ganz wundervoll ein kleines Vorspiel auf der Trompete gegeben. Für mich wieder einmal ein bewegender Moment zu erleben, was mein Sohn kann und was in ihm steckt, wenn er sich nicht selbst im Wege steht.
  2. Nadeschda beginnt zu lesen. In den Ferien haben wir fleißig die Buchstaben und die Silbenbildung geübt. Nun beginnt sie zu lesen… Es ist zauberhaft zu sehen, wie sie die Silben erkennt und dann zu einem Wort zusammenfügt und sich so freut, wenn sie es erkennt… „To – ma-te…. Tomate, oh wie lecker Mama!“
  3. Mit meiner Portfolioarbeit ging mir durch den Kopf, dass meine Ausbildung tatsächlich in zwei Monaten nahezu beendet ist. Dann haben wir alle einen riesigen Abschnitt geschafft. Spannend ist zu beobachten, wie sich nun in den letzten Tagen auf einmal Optionen eröffnen, wie es weitergehen könnte. Es ist eine schöne Erfahrung, manchmal auch die Dinge einfach laufen zu lassen und zu sehen, was das Schicksal dann für einen bereit hält.

Habt eine zauberhaften Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (7)

A photo by Ben White. unsplash.com/photos/bS_O0N5oFbM

Ben White, unsplash.com

Jeden Sonntag übe ich mich im Dankbar sein. Inspiriert von  Mirjam von Perfektwir blicke ich in Dankbarkeit auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Woche zurück. Hier sind sie wieder, meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Nadeschda hat bald ihre erste Ballettaufführung. Sie ist schon ganz aufgeregt und übt fleißig Zuhause jeden Tag. Dafür, dass sie eigentlich mit dem Balletttanzen aufhören wollte, hat nun die Aufführung neue Begeisterung geweckt und ich freue mich über die Energie, die sie in die Vorbereitung ihres Auftritts steckt.
  2. Maxim und ich tauschen Rollen: Jetzt liest mein Sohn mir vor. Großartig! Nur muss ich jetzt aufpassen, was ich an Geschriebenem hier im Haus herumliegen lasse. Denn er liest alles, auch die Dinge, die er vielleicht nicht lesen sollte. So wie diese Woche: „ Mama, was hast Du da bestellt? Das wünsche ich mir doch zu Weihnachen!“
  3. Meine Kinder räumen nach viel Üben ihre Zimmer mittlerweile alleine auf. Ich bin überrascht, wie ordentlich beide dann doch sein können.

Wie jeden Sonntag, für heute bin ich dankbar und freue mich auf die neue Woche. Habt auch Ihr einen wunderbaren Start in den November!