0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (65)

mike-arney-174173

Photo by Mike Arney on unsplash.com

Oh, wie wunderbar, mein Wunsch wurde wahr und wir hatten eine verhältnismäßig ruhige Woche. Die nachmittäglichen Verpflichtungen nehmen im Moment ab. Stattdessen hatten wir viel Zeit Zuhause. Plätzchen wurden gebacken, Weihnachtsgeschenke gebastelt, die alljährliche Weihnachtsmarmelade produziert. Einfach schön! Es war fast ein wenig so, als hätten wir nun endlich die Zeit, die ich schon im Herbst so gerne mal mit den Kindern gehabt hätte. Und somit sind dies meine heutigen drei Sonntagslieblinge:

  1. Der Besuch des Nikolaus am Mittwoch Abend: Auch wenn nach Maxim nun auch Nadeschda nicht mehr daran glaubt, dass dies der „echte“ Nikolaus ist, so waren beide Kinder doch zu höflich, ihn das wissen NICHT zu lassen. Über die gefüllten Strümpfe haben sie sich dennoch gefreut.
  2. Vorlesen: Neben all der Weihnachtsbastelei haben wir wieder die Weihnachtsbücher herausgeholt und unheimlich viel vorgelesen. Mit warmen Kakao und Plätzchen auf dem Sofa. Herrlich! – Ich liebe einfach diese Adventsgeschichten…
  3. Mein neues Patenkind: Heute bin ich noch einmal Patentante geworden! Die 13-jährige Tochter von langjährigen Freunden hatte sich entschlossen sich konfirmieren zu lassen. Dafür musste sie sich nun erst noch taufen lassen. Und sie wählte mich als Patentante! Das hat mich riesig gefreut. Es war ein wunderbares  Fest. Und ich freue mich, dass ich nun mein Patenkind in den kommenden Monaten doch etwas öfter wiedersehen werde, als in den vergangenen Jahren.

Habt einen wunderbaren 2. Advent und kommt gut in die neue Woche!

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (60)

cathal-mac-an-bheatha-208192

Danke an unsplash.com

Sankt Martin steht vor der Türe. In der Waldorf-Pädagogik sagt man ja, dass es insgesamt drei Feste gibt, die die Kinder auf die Weihnachtszeit vorbereiten sollen: Michaeli Ende September, wo in Erinnerung an den heiligen Michael, der den Drachen und damit das Böse besiegt hat, an den Mut gedacht werden soll und das Besiegen des inneren Bösen. Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem notleidenden Fremden teilte, steht für die Opferbereitschaft, Güte und Mitgefühl. Der heilige Nikolaus schließt die Reihe der Feste, er steht für die Allwissenheit. Vielleicht ist es auch ein wenig der Einfluss dieser mythischen Ideen, dass sich bei mir nach meinen Herbstzweifeln doch ein wenig innere Ruhe breit macht. Auch wenn unsere Tage voll sind, so kann ich doch auch Momente der Langsamkeit genießen, wenn wir eben nicht wieder zum nächsten Termin hetzten, wir auch einmal in Ruhe Zuhause sind und den Dingen ihren Lauf geben. Das ging natürlich in der vergangenen Woche wunderbar mit zwei geschenkten Schulfreien Tagen. Und so sind dies heute meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Nach Jahren haben wir endlich einmal wieder Laternen für den Martinsumzug Zuhause gebastelt. Auch Maxim, der nun in der dritten Klasse keinen Laternenumzug mehr hat, aber bei Nadeschdas mitläuft, bestand auf eine eigene neue Laterne. Schön sind sie geworden. Und wir fiebern schon dem Umzug entgegen.
  2. Am Dienstag waren wir zum Reformationstag in der Kirche. Zum Martin Luther Theater. Nadeschda flüsterte mir zu: „Aber, Mama, der heilige Martin war doch gar nicht so dick….“
  3. Am Wochenende waren wir in unserem Lieblingshotel bei unserer Freundin. Einfach wieder Schwimmen gehen, eine warme Sauna genießen, danach lecker essen und in der absoluten Stille auf dem Land, wo man vielleicht nur eine Kuh muhen hört oder einen Hahn krähen, ewig lange schlafen. Selbst unsere Kinder waren erst morgens um 09:00 Uhr aus den Betten zu bewegen. Herrlich erholsam!

Habt einen wunderbaren Sonntag Abend und einen großartigen Start in die kommende Woche mit wundervollen Martinsumzügen!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (13)

Grukarte - Laterne und Hirsch im Lichterglanz

Mit freundlicher Unterstützung von Fotolia

Komisch ist es in diesem Jahr: Wir haben noch nicht einmal Mitte Dezember, aber schon den 3. Advent. Manchmal muss ich mich zusammenreissen, dass ich mich nicht selbst unter künstlichen Zeitdruck setze. Denn bis zum Heiligen Abend haben wir noch so viel Zeit. Wieder liegt eine friedliche Woche liegt hinter uns,und ich blicke inspiriert von  Mirjam von Perfektwir  auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Woche. Hier sind meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Wir hatten einen sehr lustigen Besuch vom Nikolaus. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die „pädagogischen Ermahnungen“ noch eine Wirkung haben. Vielleicht kam der große dicke Mann aber zum letzten Mal, denn Maxim hat seine „echten Haare“ unter der Perücke entdeckt. Es ist eine Frage der Zeit, bis er unseren Gärtner enttarnt.
  2. Ich bin froh, dass ich nahezu all meine „Altlasten“ abgearbeitet habe. Welch befreiendes Gefühl, wenn der Papierberg auf dem Schreibtisch in eine handhabbare Größe abgeschmolzen ist.
  3. Unser Jahresrückblick, den wir jedes Jahr zu Weihnachten verschicken ist fertig. In stiller Verwunderung blicke ich auf die vergangenen zwölf Monate und frage mich, wie wir das alles gemeistert haben. Viel ist passiert und wenig blieb uns erspart. Um so größer ist meine Dankbarkeit, nun auf so viel Vollbrachtes zurückzuschauen.

Habt einen friedvollen 3. Advent und einen guten Start in die nächste Woche.