0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (138)

tim-gouw-239228-unsplash

Photo by Tim Gouw on unsplash.com

So eine Woche mit einem Feiertag in der Mitte ist nach dem Wiedereinstieg in den Schulalltag auch mal nett. Der 1. Mai bot uns eine kleine Verschnaufpause, um dann doch gestärkt in den Rest der Woche zu starten. So liegt ein recht fleißiges Wochenende fast hinter uns, an dem wir viel in Haus und ein wenig im Garten (eigentlich war es ja viel zu kalt und zu naß, um sich draußen aufzuhalten) herumgewurschtelt, ausgemistet, aufgeräumt und neu sortiert haben. Auch meine ToDo-Liste habe ich nach dieser Woche wieder besser im Griff. Im Moment sind die Kinder mit Richard im Schwimmbad, bevor wir heute Nachmittag dann in die vorerst letzte Aufräumrunde starten. Irgendwie ging mir in den letzten Tagen der Satz „Alles neu macht der Mai.“ nicht aus dem Kopf. Es ist ein schönes Gefühl, Haus und Garten für den hoffentlich bald nahenden Frühling und Sommer vorzubereiten. So halte ich, wie jeden Sonntag, einen Moment inne und bin diesmal dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Langsam aber stetig bekommt Nadeschda die Schule für sich immer besser in den Griff. Der Unterricht scheint sie weniger anzustrengen, zumindest im Moment. Sie blendet weniger den Schulalltag Zuhause aus. Auch das tägliche Üben ist ihr wieder in Fleisch und Blut übergegangen. Gestern Abend hat sie sogar selbst Rechenblätter für sich – und auch für uns alle in der Familie – zum heutigen Üben vorbereitet. Fünfmal kopiert liegen sie hier neben mir auf dem Tisch und warten auf die „Familienübstunde.“
  2. Maxim wird immer selbstständiger, und nun muss ich als Über- und Helikoptermutter anfangen, mich zurückzunehmen. Sein zunehmend genervtes „Ja, ja Mama, ich mach das schon.“ zeigt mir, dass wir allmählich an den Punkt kommen, an dem ich manche Dinge loslassen muss.
  3. Ich komme wieder in eine bessere Selbstfürsorge. Nachdem mir mein Rücken wieder üble Streiche gespielt hat, habe ich die Beschwerden mit viel Laufen und Gymnastik in der vergangenen Woche ganz gut in den Griff bekommen. Ungeachtet dessen habe ich dennoch einen Termin beim Physiotherapeuten gemacht. Ebenso lebt mein „Projekt der 100 Seiten“ wieder auf. Lesen ist einfach eine wunderbare Art, herunterzukommen, sich eine kurze Pause zu gönnen und abzutauchen in eine andere Welt. Gerade habe ich „Eine Straße in Moskau“ von Michail Ossorgin beendet, ein wunderbares Buch, das einen mitnimmt in das Moskau kurz vor und nach der Revolution. Natürlich war es erst recht spannend zu lesen, nachdem ich in Moskau die Originalplätze gesehen hatte.

Habt einen wunderbaren Sonntag, der eigentlich zum gemütlichen Verweilen Zuhause einlädt, und startet gut und gesund in die neue Woche.

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (123)

evan-wise-759574-unsplash

Photo by Evan Wise on unsplash.com

Wir haben die erste Schulwoche erfolgreich – und relativ entspannt – hinter uns gebracht. Und das auch noch mit vielen Arztterminen. Was man eben so machen muss – Augenarzt, Kieferorthopäde, …-, auch wenn es leibliche Kinder wären. Doch wir haben andere Sachen dafür sein lassen, das Üben etwas herunter gefahren. Und so klappte der Übergang in den Alltag ziemlich gut. Ohne große Dramen, ohne große Schwierigkeiten, ohne den Atem anhalten zu müssen, ob das alles so klappt. Und so bin ich in diesen frühen Morgenstunden an diesem Sonntag dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Zu Beginn gleich zwei „Dinge“ auf einmal: Meinen Mann und meinen Trockner. Wir haben tatsächlich am vergangenen Sonntag, nachdem die Stille der besinnlichen Morgenstunden verhallt war, 10 Maschinen Wäsche gewaschen und getrocknet. Es ist einfach unglaublich, was sich nach einem Skiurlaub so alles ansammelt. Unser Trockner, den Richard und ich uns als unser erstes gemeinsames Weihnachtsgeschenk vor bald zwanzig Jahren (!!!)  geschenkt haben, lief und lief und lief. Ohne zu schwächeln. In derselben Zeit haben wir mittlerweile die dritte Waschmaschine angeschafft. – Und genauso begeistert war ich von meinem Mann, der dann auf einmal seine Fähigkeiten zum Wäschzusammenlegen wieder entdeckt hat und mehr als die Hälfte der Waschmaschinenladungen, die von unserem wunderbaren Trockner getrocknet wurden, auch zusammengelegt hat. Großartig!
  2. Nadeschda hat den Wiedereinstieg in die Schule bravurös gemeistert. Mit all der Unlust, die sie vorher hatte, hätte ich das nicht erwartet. Es scheint, als wäre sie nun im Moment in der aktuellen Schreibepoche oben auf. Damit hätte sich all unser Üben und Arbeiten Zuhause wirklich ausgezahlt. Es wäre das erste Mal, dass sie in der Schule mit ganz vorne dran ist. Genau das, was sie verdient hat!
  3. Maxim muss einmal wieder mit dem Rechnen kämpfen. Wie viele andere Kinder in seiner Klasse auch. Aber dennoch, ich mache mir auf der einen Seite Sorgen, ob er auch weiter alles mitbekommt. Aber auf der anderen Seite bewundere ich seinen inneren Kampf und seinen inneren Willen, es doch jeden verdammten Tag immer wieder neu zu versuchen, zu lernen, zu üben, zu wiederholen, sich durch zu kämpfen. Er ist so unglaublich tapfer!

Nun freue ich mich über  ein wenig Neuanfang für das Jahr in meinem Haus. Alle alte Weihnachtsdekoration musste weichen. Und Frühlingsvorboten nehmen ihren Platz ein.

Habt einen wunderbaren Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!

2

Charlotte’s Sonntagslieblinge (102)

boy drawing sales report on the wall

Danke an Fotolia

Es ist wie immer: Es braucht drei Wochen, bis ein neuer Alltag oder eine Veränderung im Ablauf zur Routine wird. Meine Arbeit in der Nachmittagsbetreuung der Schule hat sich nun mit meinen Kolleginnen eingespielt. Die letzten Altlasten aus den Ferien sind „abgearbeitet“ (Ich war sogar zur Kontrolle meiner Zähne endlich mal beim Zahnarzt, was ich lange vor mir hergeschoben hatte.). Mein Unterricht ist vorbereitet. Die Kinder verfolgen wieder ihr Nachmittagsprogramm, aber eines, was wir noch einmal reduziert haben. Und beide genießen die freie Zeit Zuhause. Möge dieser Frieden nun gerne für den Rest des Jahres anhalten. So bin ich an diesem Sonntag vor allem dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim war in dieser Woche zum ersten Mal alleine mit einem Freund im Schwimmbad. Schwimmen kann er ja sehr, sehr gut, trainiert er doch gerade emsig für das goldene Schwimmabzeichen. Meine größte Sorge war, dass er wie so manches Mal in den Ferien vorgekommen, einfach kein maß findet und sich über die eigenen Grenzen der Erschöpfung verausgabt. Zum Glück hatten beide Jungs aber am meisten Spaß auf der Rutsche und schwarze Gewitterwolken setzten quasi von außen zum ohnehin ausgemachten Zeitpunkt ihrem Wasserspiel ein natürliches Ende.
  2. Kennt Ihr „Das Magische Mal“ von Ina Krabbe? Nadeschda tat und tut sich manchmal schwer mit dem Rechnen, auch wenn sie mittlerweile ein ganz gutes Zahlenverständnis hat. Ich wehre mich dabei vehement gegen das Vorurteil, dass Mädchen eh nicht so ein Gefühl für Zahlen haben. Ich glaube, es hat eher etwas damit zu tun, wie man diese trockenen und langweiligen Zahlen den Kindern näher bringt. Und die Geschichten von Ina Krabbe tun dies ganz wunderbar! Wir haben jetzt wie gesagt „Das magische Mal“ gelesen und beide Kinder hatten eine riesigen Spaß dabei. Die Geschichte in der Zauberschule rankt sich um die Reihen des kleinen 1 x 1 und die Rätselrechenaufgaben animieren zum Mitrechnen. Auf einmal ist das mit dem Rechnen und auch dem Auswendiglernen der 1 x 1 Reihen gar nicht mehr so schwierig. Und so nebenbei habe ich beim Vorlesen auch gemerkt, dass meine Tochter sich schon ganz gut in den 100er Zahlenraum vorgearbeitet hat.
  3. Am Freitag Abend saß ich auf unserer Terrasse und die Musik der örtlichen Kirmes schallte zu mir herüber. Da ertönte zu später Stunde von Dschinghis Khan „Moskau“ zu mir herüber: „Moskau, Moskau, wirf die Gläser an die Wand, Russland ist ein schönes Land….“ Als Jugendliche habe ich das oft gehört. Vielleicht war es damals schon eine selbsterfüllende Prophezeiung…

Habt einen wunderbaren Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche.

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (52)

artem-kovalev-125912

Photo by Artem Kovalev on unsplash.com

52 Wochen Sonntagslieblinge! Kaum zu glauben. Und immer wieder werden sie von Euch gelesen… Das ist schön und das freut mich sehr! – Wieder liegt eine ereignisreiche Woche hinter uns. Es tut so gut, zu sehen, dass sich die zuweilen großen Mühen „auszahlen“, dass die Saat aufgeht, wächst, blüht und gedeiht. Und gerade Maxim und Nadeschda wachsen so unglaublich in den letzten Wochen. Deshalb sind dies heute meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Nadeschda kommt allmählich in der Schule an. Ganz langsam. Aber es geht voran und sie kämpft, kämpft jeden Tag und freut sich inzwischen genauso über die kleinen Fortschritte wie ich. Die Hausaufgaben zu erinnern, war am Anfang ein großes Problem. Nach ein paar Tagen habe ich einfach beim Abholen an die Tafel in ihrem Klassenraum geschaut, was da angemalt war. So wusste ich, was sie Zuhause machen musste. An diesem Freitag kamen wir in den Klassenraum und die Tafel war geputzt. Oh je, keine Hausaufgaben. Doch Nadeschda sagte: „Nein, warte Mama.“ Sie klappte die Tafel wieder auf, zog sie zu sich hinunter und ging mit ihren Fingern die Tafel entlang. „Genau, Mama, ich hab’s! Die lange Gerade quer malen. Denn sie schläft und dabei wird sie dann nach unten immer kleiner.“ Ich war sprachlos und beeindruckt. Es geht! Und es wird gehen. Jeden Tag ein Stückchen besser!
  2. Maxim verdaut allmählich immer besser die Auseinandersetzungen mit Leander. Beachtlich ist für mich, wie präsent er im Unterricht auf einmal ist. Wie oft hatte ich im vergangenen Schuljahr das Gefühl, dass er dort nur physisch anwesend ist, aber meist dissoziiert und nichts mitbekommt. Auf einmal sitzt er abends auf der Toilette und trällert englische Lieder einwandfrei und fehlerfrei vor sich hin. Dass er im Lesen, Schreiben und Rechnen große Fortschritte gemacht hatte, wusste ich ja. Doch hier konnte ich bisher nicht trennen zwischen dem, was er in der Schule gelernt oder wir zuhause uns erarbeitet hatten. Doch Englisch hatte ich bisher nicht auch noch in unser häusliches Üben integriert. Insofern war dies allein seiner Aufmerksamkeit in der Schule zuzurechnen. Wunderbar!
  3. Das ganze Herkunftsthema hatte im Grunde ein Buch von Kirsten Boie ins Rollen gebracht. „Seeräuber-Moses“ erzählt die Geschichte von einem kleinen Findelmädchen, das nach einem Sturm auf einen Seeräuberschiff von den Seeräubern „adoptiert“ wird. Am Ende aller gemeinsamen Abenteuer stellt sich heraus, dass das Mädchen eine kleine Prinzessin ist. Seit zwei Wochen lesen wir diese Buch abends vor. Maxim konnte es gestern Abend nicht mehr aushalten, wie das Buch ausgeht. Er nahm den fast dreihundert Seiten dicken Wälzer mit in sein Bett und las kurzer Hand den Schluss selbst. Da ist er wohl wie ich, die auch zuweilen das Tabu bricht, und schon einmal die letzte Seite liest. Er las aber die letzten zehn Seiten!

Habt einen wunderbaren Sonntag und einen erfolgreichen Start in die neue Woche!

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (47)

child-1420700_1920

Danke an Pixabay

Gestern Nacht sind wir wohlbehalten aus der Schweiz zurückgekehrt. Wir waren nachmittags noch auf einer Geburtstagsfeier in Zürich eingeladen. Doch anstatt noch einmal eine Nacht in einem Hotel zu übernachten, entschlossen wir uns, direkt nach Hause zu fahren. Ja, im eigenen Bett schläft es sich nun doch am besten. Ein wunderbare Urlaubswoche liegt hinter uns mit sehr viel Zeit als Familie, die uns allen sehr gut getan hat. Graubünden ist wunderschön und lud zu vielen Aktivitäten ein: größere Spaziergänge, kleine Wanderungen zu Almen, wo der Bergbauer frische Milch und Käse anbot, Schwimmen in der Therme, ein Ausflug in das mondäne Sankt Moritz…. und so vieles mehr. Und alles hatte ein wenig etwas von „Heidi“, was natürlich auch unsere Urlaubslektüre war. Einfach eine herrliche Urlaubswoche. Nun wartet auf uns noch eine letzte Woche Ferien, die ganz im Zeichen der Vorbereitungen für den Schulstart stehen wird. Doch vor dem Beginn dieses neuen Abschnitts sind dies meine Sonntagslieblinge:

  1. Dankbar bin ich für all die Möglichkeiten, die uns unser Leben bietet. Wir hatten einen traumhaften Urlaub in einer wunderschönen Umgebung. Wir konnten die Zeit zu viert genießen. Es war purer Luxus, sich in dem Familienhotel um nichts außer um unsere tägliche gemeinsame Zeit kümmern zu müssen. Wunderbar!
  2. In Graubünden hat Nadeschda gleich zwei Wackelzähne verloren. Nun ist sie da, die 1. Klass-Garage. Und Nadeschda ist so bereit für die 1. Klasse. Es wird nun allerhöchste Zeit für mein großes Mädchen, mit ihrer großen Schulkarriere zu beginnen.
  3. Maxim wird zum Rechenprofi. Trotz Ferien haben wir viel geübt, nicht nur Plus und Minus, sondern auch die Reihen des Kleinen 1×1. Auch die die er noch nicht in der Schule hatte. Auf einmal hat es bei ihm Klick gemacht. Nun kann er alle Reihen vorwärts und rückwärts. Und auch das Teilen hat er nun verstanden. So ist auch er gut gerüstet für die 3. Klasse.

Habt noch einen ruhigen Sonntag Abend und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (37)

school-1655571_1920

Mit freundlicher Unterstützung von Pixabay

Wochen mit Feiertagen haben etwas wunderbar Erholsames. Auch wenn ich mit meinen To Dos nicht so vorankomme, wie ich müsste, habe ich zumindest einmal mein Schlafdefizit aufgeholt. Während die Kinder am Brückentag Freunde zum Spielen da hatten, habe ich doch tatsächlich für ein paar Stunden im Garten gesessen und habe gelesen. Herrlich! So sind nach einem Familienwochenende mit viel Besuch dies meine Sonntagslieblinge:

  1. Langsam aber stetig bewältigen wir Maxim’s Schwierigkeiten im Rechnen. Ich bin wieder fünf Schritte zurückgegangen im Üben. Mit Streichhölzern und Streichholzschachteln üben wir nun den Unterschied zwischen 10ern und Einern. Allmählich sehe ich Licht am Ende des Tunnels und Maxim fühlt sich so groß, wenn er nun richtig rechnet.
  2. Nadeschda und ich hatten einen wunderbaren Mama-Tochter Nachmittag und haben ihren Schulranzen für die 1. Klasse gekauft. Wie zu erwarten, ist der Ranzen ein Traum aus Lila und Pink. Voller Aufregung hat sie sich danach Zuhause hingesetzt und ihre Einschulungsfeier geplant, mit Gästen, Essen und Programm.
  3. Ich habe den Feiertag genutzt und endlich den Flur in meinem Büro gestrichen. Nach etlichen Monaten schließt sich somit auch die vorerst letzte Baustelle in meinem Büro. Es ist befreiend, keinen rohen Putz und Reste von Kreppklebeband mehr ansehen zu müssen, wenn ich zur Tür hereinkomme.

Habt einen erholsamen Frühlingssonntag und einen besonnenen Start in die neue Woche!