1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (59)

alisa-anton-166247

Photo by Alisa Anton on unsplash.com

Der Oktober neigt sich dem Ende zu. Die erste Schulwoche nach den Ferien ist geschafft. Und das auch einmal wieder ohne Richard, der mal wieder auf Dienstreise war. Prioritäten zu setzen hilft und damit war unsere Woche, da wir uns ausschließlich auf die Schule und mein Praktikum konzentriert haben, überraschend ruhig. Alle Abendtermine habe ich einfach ersatzlos gestrichen. In der Akademie habe ich nicht wirklich etwas verpasst und ein Elternabend in der Schule darf auch ohne mich stattfinden. So schaue ich an einem Wochenende, an dem wir an einem Sonntag erst Halbzeit haben – denn am Montag und Dienstag haben wir wegen des Feiertags schulfrei – auf diese Sonntagslieblinge:

  1. Ursprünglich wollte ich wegen Richards Dienstreise meine Akademie gestern Nachmittag auch streichen. Doch nachdem Nadeschda auf einem Kindergeburtstag eingeladen war, und Maxim sich mit einem Freund verabredet hatte („weil ohne Nadeschda ist es mir zu langweilig, Mama….“), bin ich dann doch gefahren. So ist dann doch wohl auch bei uns, wenn denn die Kinder größer werden…
  2. Das ein oder andere Buch hatte ich ja tatsächlich schon einmal hin und wieder in diesem Jahr gelesen. Dennoch machte mich der Stapel ungelesener Bücher zunehmend unzufrieden. So habe ich nun begonnen, jeden Abend einfach eine Stunde zu lesen. Und das klappt erstaunlich gut.
  3. Neulich hatte ich bei einem der vielen Herbsttipps gelesen, dass der Herbst sich wunderbar für das erste Besorgen von Weihnachtsgeschenken eignet. Und es stimmt. Ich hatte in den Ferien an einem Abend eine wunderbare Eingebung und habe so schon nahezu ein Drittel der Geschenke.

Genießt den herbstlichen Sonntag und habt einen guten Start in eine Woche, die uns noch einmal einen Feiertag beschert. Genießt ihn!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (53)

Kastanienfamilie im Park

Mit freundlicher Unterstützung von Fotolia

Nun ist er da, der Herbst. Wieder einmal macht sich eine ganz besondere Stimmung breit, in der Zeit, in der Tag und Nacht sich in ihrer Dauer langsam angleichen. Manchmal mag es eine stürmische Zeit sein. Doch für mich schwingt eher im Moment so etwas wie innere Ruhe und Kraft sammeln für Neues mit.  Und ich hege ein wenig die Hoffnung, dass diese Zeit nun etwas beschaulicher wird. So wie an diesem Wochenende, das für uns schon am Freitag ein wenig begann, da Maxim und Nadeschda schulfrei hatten. Auch wenn ich vormittags noch ein wenig arbeiten musste und wir unser tägliches Übprogramm hatten, so genossen wir doch den freien Tag ohne schulische Verpflichtungen. So sind dies heute meine drei Sonntagslieblinge der vergangenen Woche:

  1. Am Donnerstag hätten wir eigentlich einen Arzttermin gehabt. Der wurde aber vom Arzt kurzfristig abgesagt. Zuerst hatte ich noch überlegt, ob ich jetzt alle anderen geschobenen Termine in Schule und Zirkus doch die Kinder wahrnehmen lassen sollte. Ich entschied mich aber dagegen und freute mich über den „geklauten“ oder besser „geschenkten“ Nachmittag mit meinen Kindern.
  2. Beim Laufen war ich an einem wunderschönen Gladiolenfeld vorbeigekommen. Maxim, Nadeschda und ich fuhren an einem sonnigen Nachmittag dort hin und pflückten Blumen. Nun stehen sie hier auf dem Esstisch und auf meinem Schreibtisch und erfreuen mein Herz.
  3. Meine ToDo-Liste ist nach einer arbeitsamen und erfolgreichen Woche mittlerweile sehr klein. Viel, was mich lange und manchmal auch zu oft beschäftigt hat, ist nun endlich erledigt. Das fühlt sich gut an.

Habt einen erholsamen Sonntag und einen wohlbehaltenen Start in die neue Woche!