2

Charlotte’s Sonntagslieblinge (68)

paul-green-58111

Photo by Paul Green on unsplash.com

Der letzte Tag in diesem wieder sehr ereignisreichen Jahr. In Dankbarkeit schaue ich zurück auf so viele schönen Momente und genauso auf all die Herausforderungen, die wir gemeistert haben. Nicht immer war es einfach, doch viele Klippen haben wir erfolgreich umschifft und jeder kleiner Fortschritt hat uns wieder recht gegeben, dass sich alle Mühen, alle Sorgen und aller Aufwand so sehr lohnt. Mit Blick auf diese vergangenen Woche, die berühmte Zeit zwischen den Jahren, in der eigentlich die Uhr still steht, und es doch nicht bei uns tat, bin ich vor allem dankbar für diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Wir haben traumhaft schöne und erholsame Weihnachtstage verbracht, als Familie alleine und auch mit lieben Freunden. Es blieb endlich einmal wieder viel Zeit zum Spielen, zum Vorlesen und selber Lesen. Ich habe mir „Weihnachten mit Dir“ noch auf Katja’s Rezension hin bestellt und es bei meinen morgendlichen Kaffees verschlungen.
  2. In den letzten Tagen bin nun doch mit meiner Semesterarbeit ein gutes Stück weiter gekommen. Nun kann ich sie ein wenig liegen und sacken lassen, und mit neuem Elan im neuen Jahr das Werk zu Ende bringen.
  3. Ich freue mich auf einen wunderbaren Silvesterabend mit großartigen Freunden und viel leckerem Essen, um in trauter Runde das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen.

Habt Dank an dieser Stelle für Euer Lesen und Begleiten im vergangenen Jahr! Für 2018 wünsche ich Euch alles erdenklich Gute! Möge das Neue Jahr so für Euch beginnen, wie Ihr es Euch wünscht!

 

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (67)

rawpixel-com-445773

Photo by raw pixel.com on unsplash.com

Nun ist er da, der Weihnachtstag, auf den wir nur so kurz in diesem Jahr hinfiebern durften. Eine manchmal anstrengende, aber dann doch mit Momenten der Ruhe und Besinnlichkeit gespickte Woche liegt hinter uns. Alle Vorbereitungen für den großen Abend sind schon seit Mittwoch abgeschlossen. Ich sitze hier und genieße meinen morgendlichen Kaffee, weiß, dass ich gleich noch ein paar Stündchen in der Küche verbringen werde, was aber auch etwas Meditatives hat. Mein Blick wandert ins Wohnzimmer und freut sich über den wunderbar geschmückten Baum. Und so denke ich an meine Lieblinge in dieser Woche und so sind dies heute meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim hat am Mittwoch noch ein wunderbares Trompetenvorspiel gegeben – mit seinen Mitschülern. Und er war wirklich der Beste! Es klang einfach wundervoll!! Neben einem anderen Kind war er der einzige, der ein Solostück vorspielen durfte. Ich war so unglaublich stolz auf meinen Sohn. Und konnte mir dennoch nicht verkneifen, zu denken: Ja, das ist auch so, weil er eben jeden Tag übt…
  2. Meine Tochter hingegen hat das Handarbeiten für sich entdeckt. Wie eine Irre hat sie in dieser vergangenen Woche noch an Papa’s Weihnachtsgeschenk gestrickt. Und was hatten wir für eine Spaß, das Kunstwerk fertigzustellen! Einfach großartig…
  3. Das Highlight der Woche war der gestrige Nachmittag, als meine wunderbaren Kinder und ich den Weihnachtsbaum geschmückt haben. Am Vormittag waren wir noch unterwegs, doch dann haben wir den Nachmittag mit dem Schmücken bei Plätzchen und Kakao genossen. Maxim war der Chef der Lichter, Nadeschda hatte eher den Dekotick…

Habt einen wunderbaren und gesegneten Heiligabend! Habt ein wunderbares Fest mit Euren Lieben und genießt zauberhafte, vor allem aber erholsame und besinnliche Feiertage!!

1

Oh, es weihnachtet sehr… – meine schönste Weihnachtserinnerung…

wesley-tingey-182283

Photo by Wesley Tingey on unsplash.com

Ein wenig stiller ist es hier auf meinem Blog in den letzten Wochen geworden. Das hängt zum einen damit zusammen, dass ich mich ganz auf meine Semesterarbeit konzentrieren muss, zum anderen passen die Themen, die mich gerade bewegen, nicht so zu der weihnachtlichen Stimmung, die sich nun verbreiten soll und die auch tatsächlich so langsam unser Haus erfüllt. Gestern haben wir tatsächlich einen Termin sausen lassen, weil wir gerade so schön am Basteln und malen waren. Das Haus war am Wochenende erfüllt mit Plätzchenduft, der Weihnachtsbaum steht in der Garage und wartet darauf geschmückt zu werden, ich verbringe meine Abende mit dem Einpacken der ganzen wunderbaren Geschenke, den gestrigen Abend habe ich genossen und meine Weihnachtspost geschrieben, anstatt die Schulbank zu drücken. Dabei bin ich einer kleinen Geschichte über den Weg gelaufen, die ich im vergangenen Jahr meinem kleinen Patenkind geschrieben habe, die ich jetzt, wo der Heilige Abend naht, einfach gerne mit Euch teilen möchte. Wir hatten als Paten unser schönstes Weihnachtserlebnis für es aufgeschrieben. Und meines ging so:

„An die Weihnachtsfeste als Kind kann ich mich nur schwer erinnern. Dafür um so mehr an die mit Maxim und Nadeschda. An ihrem ersten Weihnachtsfest mit uns, war Maxim gerade drei Jahre alt, ungefähr so alt wie Du.

Plötzlich klingelt das Glöckchen. Der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ist hell erleuchtet. Die Kerzen brennen, es spielt weihnachtliche Musik. Die Terrassentür ist noch offen, doch das Christkind ist schon wieder verschwunden. Es hat viel Glitzerstaub und Sternchen hinterlassen, vor allem aber viele Geschenke. Maxim und Nadeschda machen riesige Augen, als sie ins Wohnzimmer kommen. Tatsächlich gucken sie noch einmal eilig nach, ob sie draußen nicht doch das Christkind entdecken. Doch zu schnell ist s aufgebrochen, um nun den anderen Kindern ihre Geschenke zu bringen. Maxim wandte sich schnell den vielen bunten Pakten und dem Weihnachtsbaum zu. Nadeschda hingegen wandelt anmutig und in stiller Andacht durch’s Zimmer und untersucht all die brennenden Kerzen. Schnell stellt sie aber fest, dass die Kerzenflamme auch heiß ist. Erst dann läßt sie sich von Maxim in den Bann der Geschenke ziehen.

Wie ein stiller Beobachter sitze ich auf de Sofa und betrachte meine Familie. Ich bin glücklich! Weihnachten ist wundervoll!“

Und was sind Eure schönsten Weihnachtserlebnisse?

 

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (17)

winter-1748284_1280_pixabay

Danke an pixabay

Die erste Woche in diesem neuen Jahr ist vorüber. Morgen beginnt die Schule wieder. Die Kinder und ich waren „fleißig“in dieser letzten Ferienwoche, haben viel gewerkelt, mein Büro weiter eingerichtet und die Kinderzimmer mit den neuen Spielsachen, die das Christkind gebracht hat, bereichert. Anderes Spielzeug musste dafür weichen. Frischer Wind tut gut. Meine to do-Liste wird kleiner und dennoch blieb Raum für viel Spielen und in den Tag Hineinleben. Das Leben kann so wunderbar sein, wenn man sich in einem stillen Moment all der schönen Dinge und Ereignisse bewusst wird, die kleinen Fortschritte sieht. Deshalb blicke ich inspiriert von  Mirjam von Perfektwir auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Woche. Hier sind meine drei Sonntagslieblinge der ersten Woche des noch so jungen Jahres:

  1. Ich bin dankbar für all die Zeit, die ich in den vergangenen Tagen mit meinen Kindern verbringen konnte. Gerade auch, weil wir so stinknormalen, ruhigen Alltag zusammen verbringen durften. Es war eine weise Entscheidung, in diesen Ferien Zuhause zu bleiben und nicht noch einmal zu verreisen.
  2. Wir haben in dieser Woche viel Vorgelesen. Wunderbare neue Bücher, die das Christkind gebracht hat. Und auch ich selbst habe endlich wieder, inspiriert durch Katja’s Buchrezensionen auf ihrem Blog home is where the boys are, begonnen zu lesen. Wie wunderbar! Es ist immer wieder ein Eintauchen in eine andere Welt, die einen aber manchmal auch an das eigene Leben erinnert.
  3. Glücklich bin ich über meinen neuen Kühlschrank. Ja, auch ich habe einen Spleen und der heißt „Orange“. Richard und ich sind einen kinderfreien Abend zwischen den Jahren durch unterschiedlichste Geschäfte getigert, auf der Suche nach einem orangenen Kühlschrank. Natürlich erfolglos. Wir haben ihn dann, bei Pasta und Prosecco beim Italiener sitzend online bestellt. Gestern wurde er geliefert und er ist ein Traum!

Möge das neue Jahr für Euch alle gut begonnen haben! Ich wünsche mir im Moment, dass unseres so sich weiterentwickelt, wie die erste Woche begonnen hat. Habt einen wunderbaren Wochenstart!

1

Charlottes Sonntagslieblinge (15)

Weihnachtskarte

Mit freundlicher Unterstützung von Fotolia

Was für ein besonderer Sonntag, der 1. Weihnachtsfeiertag! Eine meist ruhige und friedliche Adventszeit liegt hinter uns in der die Kinder und ich uns in Ruhe geübt haben. Gerade in der vergangenen Woche haben wir noch einmal viel gebastelt, gemalt, gebacken. Das Haus ist erfüllt von Tannenduft und Stollengeruch. Wir lasen Weihnachtsbücher und hörten weihnachtliche Musik. Eine friedliche Woche liegt hinter uns. Deshalb blicke ich inspiriert von  Mirjam von Perfektwir auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Weihnachtswoche. Hier sind meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim und Nadeschda haben ihren ersten eigenen Stollen gebacken. Danach war die Küche zwar ein absolutes Chaos, aber der Spass, den sie hatten, war es wert.
  2. Die Kinder und ich haben einen formidablen Weihnachtsbaum geschmückt. Doch nicht nur haben wir ihn geschmückt, nein, wir mussten ihn ja auch noch einstielen. Da ist es doch gut, dass Maxim so viel handwerkliche Begabung hat und er so richtig zu packen kann. Ein paar Ästchen musste er noch absägen, was er auch vorher mit einem ganz männlichen „Lass mal Mama, ich mach das schon.“ kommentierte und loszog, um seine Säge zu holen. Nadeschda schmückte sich mit einer Goldgirlande und stand lächelnd vor mir: „Guck mal Mama, ich bin ein Weihnachtsbaum.“
  3. Wir hatten wirklich einen wunderbaren und besinnlichen Heiligabend. Das Geheimnis in diesem Jahr: Kein Kind nahm an irgendwelchen Krippenspielen teil, sondern wir waren diesmal passive Genießer. Und die Kinder und ich waren morgens zur Einstimmung in unserem „Malort“, wo Maxim und Nadeschda ohnehin zweimal im Monat zum Malen hingehen. In diesem Jahr wurde ein Weihnachtsspezial angeboten und wir nahmen es war. Das war fantastisch, denn so mussten alle Weihnachtsvorbereitungen am 23. Dezember abgeschlossen sein und wir könnten uns in Ruhe und malerisch auf den Heiligabend vorbereiten.

Habt alle ein ganz zauberhaftes Weihnachtsfest noch, genießt die Festtage im Kreise Eurer Familien und Freunde und erholt Euch gut zwischen den Jahren!

„Fröhliche Weihnachten!“

2

Charlottes Sonntagslieblinge (14)

photo-1453033999175-4ed3ad562807_maria

Mit freundlicher Unterstützung von unsplash

Es gibt so unendlich vieles, für das ich dankbar sein kann in meinem Leben mit Maxim und Nadeschda. Auch wenn wir gerade wieder – trotz aller Besinnlichkeit im Advent – eine Zeit haben, die mit Herausforderungen und den Konsequenzen von Veränderungen, so klein sie auch sind, gekennzeichnet ist. Umso mehr will ich mir all die positiven Kleinigkeiten in unserem Alltag ins Gedächtnis rufen, die diesen so unglaublich bereichern. Deshalb blicke ich inspiriert von  Mirjam von Perfektwir auf meine eigenen, ganz persönlichen Lieblinge dieser Woche. Hier sind sie wieder, meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Nachdem ich mich zehn Tage mit einer Grippe und deren Folgen herumgequält habe, geht es mir langsam besser. Es ist ein tolles Gefühl, wenn der Kopf wieder frei ist und der innere Druck nachlässt. Allerdings ist der Berg an Unerledigtem wieder gewachsen. Doch ich spüre wieder die Kraft, ihn abzuarbeiten.
  2. Ich habe alle Weihnachtsgeschenke mit dem Christkind verhandelt. Und das mehr als eine Woche vor dem Heiligen Abend.
  3. Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Ich brauchte einen neuen Therapeuten für Nadeschda. Erst hieß es überall, dass wir mit Wartelisten bis Ende April rechnen müssen. Am Freitag kam der glücksbringende Anruf: Ein Patient sei abgesprungen. Wir können schon Ende Januar kommen.

Ich freue mich auf die nächste Woche, wenn Nadeschda und Maxim Ferien bekommen und wir uns in aller Ruhe den Weihnachtsvorbereitungen widmen können. Letzte Geschenke basteln, Weihnachtspost verschicken, Kochen, Backen, Geschichten vorlesen, Baum schmücken und auf das Christkind warten…

Habt einen wunderbaren 4. Advent und eine glückliche Vorweihnachtswoche!