0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (141)

rawpixel-com-463439

Photo by Rawpixel on unsplash.com

Immer wieder sonntags sitze ich vor meinem Blog und sende Euch meine Sonntagslieblinge. Zumindest das schaffe ich zur Zeit noch, auch wenn alles andere auf diesem Blog zu kurz kommt, da andere Themen und Aufgaben seit Wochen wichtiger sind. Im Moment ist so vieles in meinem Job nicht wirklich planbar. So musste ich ungeplant eine erkrankte Kollegin vertreten, und dennoch irgendwie meine anderen Aufgaben auch erledigen. Dafür habe ich dann in der kommenden Woche ungeplant „schulfrei“. Ich freue mich, wenn sich diese Unplanbarkeit nach dem Sommer ändert und wir in eine zwar dann völlig neue aber immerhin dann doch größere Routine kommen. Während die Kinder und Richard an diesem herrlichen Sonntagmorgen mit unserem Wochenendpflegehund Spazierengehen, schaue ich in Dankbarkeit auf diese drei Sonntagslieblinge:

  1. Alle Jahre wieder, die Zirkuswoche, in der Maxim auftritt. Das ist mit viel Arbeit, Aufwand und Einsatz verbunden. Proben, Aufbau, Proben, Putzdienst, Proben… Doch irgendwie hat es in diesem Frühsommer ganz gut geklappt. Er bekommt das wieder gut hin, auch wenn ansonsten nicht mehr viel Raum für andere Dinge in seinem Kopf ist. Wie schon in der vergangenen Woche, ist sein Stressfenster ausgeschöpft. So bin ich dankbar, dass er die Belastung einigermaßen aushält, aber auch dass ab morgen wieder eine ganz normale Routine bei uns einkehrt.
  2. Nadeschda ist unter die Bäckerinnen gegangen. Heute morgen hat sie schon Käsekuchen gebacken, den es nachher statt Mittagessen gibt. Es ist wunderbar zu beobachten, wie genau sie es mit allem nimmt, sich die Zutaten bereit stellt, alles ganz genau abwiegt und abmisst, liebevoll der Teig rührt, die Zeit bemisst, bis der Kuchen gebacken ist. Nur das hinterher Aufräumen ist durchaus noch etwas verbesserungswürdig….
  3. Wir hatten einen fleißigen Samstag, an dem ich meine erste Marmelade für diesen Frühling / Sommer gekocht habe und tatsächlich zwei weitere Fotobücher fertiggestellt habe. Die einen haben ihren Stapel an ungelesenen Büchern – den habe ich auch, aber er ist mir nicht so wichtig, sondern mahnt mich nur, mir nicht noch ein neues Buch zu kaufen. Ich habe meinen „Stapel“ an  unvollendeten Fotobüchern der vergangenen Jahre. Der quält mich irgendwie mehr. Denn oft denke ich, ich muss die Vergangenheit für meine Kinder nicht nur in ihren Tagebüchern dokumentieren, sondern auch in Bildern festhalten. Ja, man kann sie sich auf dem Computer ansehen, Papierhaft als Buch ist es aber viel schöner! Finde ich….

Habt einen wunderbaren Sonntag und startet gesund und wohlbehalten in die neue Woche!

4

Charlotte’s Sonntagslieblinge (117)

joanna-kosinska-453785

Photo by Joanna Kosinka on unsplash.com

Eine dichte Woche liegt hinter uns, aber auch ein geruhsames Wochenende hält uns gerade wohlwollend in seinem Schoß. Wieder einmal genieße ich die sonntägliche Stille morgens im Haus, während der Rest der Familie noch schläft, oder wie mein Sohn, in seinem Bett liegt und liest. Ich tue dies auch, wenn ich mit diesen Zeilen fertig bin. Doch erst sitze ich mit einer Tasse wunderbarem Kaffee auf der Couch und denke an die Momente der Dankbarkeit der vergangenen Woche. So sind dies heute meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Maxim und ich hatten gestern einen wunderbaren „Jungsnachmittag“.  Mit zwei seiner Freunde waren wir zusammen in der jährlichen Zirkusvorstellung der Schule. Als Zuschauer. Maxim trat ja nicht auf, was den beginnenden Advent deutlich entspannt hat. Um so schöner war es, mit den drei Jungs einfach einen fantastischen Nachmittag zu verbringen.
  2. Nadeschda hat tapfer ihre Untersuchungen beim Kinderneurologen zur Testung einer mögliche Dyskalkulie überstanden. Das hat sie wirklich großartig gemacht. Samt aller Begleitumstände mit früh aufstehen, langer Autofahrt und dann auch noch fit sein und mitmachen. ja, sie ist mittlerweile 8 Jahre alt, aber dennoch. Ich war müde nachmittags, als wir zuhause waren. Und das obwohl ich keine Tests über mich ergehen lassen musste, sondern nur im Wartezimmer über die Aussagen der Ärztin nachdenken durfte.
  3. Die Lieblingstante war da, und wir haben mit den Kindern wieder wunderbare Knusperhäuschen gezaubert. Nach all den Jahren sind wir nun schon wirklich professionell unterwegs und nun wissen wir endlich auch, wie es zügig, aber dafür auch entspannt für uns Erwachsenen geht. Ich habe nach all den Jahren das ultimative Teilrezept gefunden und wir haben uns endlich auch die perfekte Mischung für den Eischneekleber gemerkt. Damit haben wir viele Unwägbarkeiten beim Lebkuchenhausbau beseitigt. Und nun freuen wir uns jeden Tag wieder an unseren wunderbaren Zuckerhäuschen.

Habt einen zauberhaften 2. Advent! Und kommt vor allem wohlbehalten in die neue Woche.

1

Charlotte’s Sonntagslieblinge (92)

A photo by Ben White. unsplash.com/photos/bS_O0N5oFbM

Danke an unsplash.com

So, Endspurt ist angesagt vor den Ferien. Eine knackige Woche mit Zirkusproben und -aufführungen für Maxim und eine weitere Theaterproduktion für mich neben der Präsentation meiner Portfolioarbeit liegt hinter uns. Wir haben das Dank klarer Prioritätensetzung recht gut hinbekommen. Andere Termine, wie etwa ein weiteres Vorspiel von Maxim mit der Trompete, habe ich abgesagt. Mein Sohn war dankbar. Auch er lernt, sein Pensum, das er sich selbst zumuten kann, langsam einzuschätzen. Und nach zwei Zirkusauftritten an einem Tag sah er ein, dass er nicht mehr dazu in der Lage sein wird, abends um halb neun noch Trompete zu spielen. Er war sehr froh, dann zuhause sein zu können. Und der Lehrer war dann doch auch sehr verständnisvoll. Was er bei anderen Familien, deren Kinder auch im Zirkus auftraten, nicht unbedingt war. Vielleicht lag es auch ein wenig an der Art meiner Absage…. Heute Nachmittag geht wieder ein kleiner Lebensabschnitt für mich zu Ende. Ich werde, während Maxim seinen letzten Zirkusauftritt für diesen Sommer hat, bei der Abschlussfeier meiner Ausbildung sein. Zwei Jahre harter Arbeit gehen dann zu Ende. Keine zwei Abende die Woche mehr die Schulbank drücken, keine Wochenendseminare mehr alle drei Wochen. Was für ein Luxus….Und so bin ich an diesem denkwürdigen Sonntag Morgen für diese drei Sonntagslieblinge dankbar:

  1. Für meine beiden Kinder und meinen Mann, die die letzten zwei Jahre so tapfer durchgehalten haben, wenn ich in meiner Ausbildung war, und mir dieses „Projekt“  möglich gemacht haben.
  2. Für meinen Willen und Kraft, vor allem auch in den vergangenen Monaten, wo oft alles zu viel wurde, doch durchzuhalten und diese Ausbildung nun zu einem guten Ende zu bringen.
  3. Für all die Perspektiven, die sich in den vergangenen Wochen aufgetan haben, wie es nach meiner Ausbildung und auch dem Sommer weitergehen könnte für mich. Das wird spannend. Und darauf freue ich mich sehr.

Doch viel mehr noch freue ich mich, dass ich ab der kommenden Woche wieder so viel mehr Zeit für meinen Blog haben werde. Es schwirren mir so viele Beiträge in meinem Kopf und einige liegen angefangen aber unbeendet auf meinem Rechner. Ich freue mich, hier wieder mehr präsent zu sein, und vielleicht den ein oder anderen Impuls zu setzen. In diesem Sinne: Habt einen wunderbaren Sonntag und kommt gut in die neue Woche!

2

Charlotte’s Sonntagslieblinge (64)

toa-heftiba-174004

Photo by Toa Heftiba on unsplash.com

Geschafft! Ab heute Nachmittag dürfen wir nun in relativer Ruhe die Adventszeit genießen. Wir haben unseren Zirkusprobenmarathon erfolgreich hinter uns gebracht. Gestern Nachmittag durften wir dann ein wunderbares Weihnachtsmärchen im Zirkus sehen. Maxim war wieder großartig! Unser Haus ist adventlich dekoriert, erste Plätzchen sind gebacken und das Lebkuchenhaus ist mal wieder eine wahre Zierde geworden. Mit Ausnahme von ein paar Weihnachtsgeschenken dürfen wir uns jetzt auf eine ruhige Vorweihnachtszeit freuen. Und so sind dies meine heutigen drei Sonntagslieblinge:

  1. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen selbst gemachten Adventskranz. Eine Gemeinschaftsproduktion von Maxim, Nadeschda und mir. Das war eine wunderbare Bastelstunde, die wir drei sehr genossen haben. Nun freuen wir uns, heute Abend die erste Kerze anzuzünden.
  2. Ich bin so froh, dass Maxim die Anstrengung der Zirkusaufführungen wieder einmal gut bewältigt hat. Ich freue mich, wenn er heute Abend von seiner dritten und letzten Aufführung nach Hause kommt. Ihn gestern auf der Bühne zu sehen, erfüllte mich wieder einmal mit großem Stolz. Wenn er da so steht, wird mir immer wieder der lange Weg bewusst, den mein großer Sohn schon gegangen ist.
  3. Nadeschda wird mal eine tüchtige Geschäftsfrau. Seitdem sie am Tag der offenen Türe Richard beim Verkaufen von Mineralien geholfen hat, kennt sie nun das Geld. Sprich sie kennt die Münzen und weiß, was mehr und was weniger ist. „Mama, guck mal, den kleinen Stein habe ich für 50 Cent gekauft. Wenn ich ihn Dir jetzt für einen Euro verkaufe, dann habe ich mehr Geld gemacht. Stimmt‘ Mami? Dann bin ich reich….“

Habt einen wunderbaren 1. Advent. Genießt die Zeit mit Euren Lieben! Und kommt dann gut in die neue Woche…

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (63)

sanah-suvarna-161883

Photo by Sanah Survana on unsplash.com

Eine gute Woche liegt hinter uns. Auch wenn gestern „Großkampftag“ mit dem Tag der offenen Tür in der Schule angesagt war, so verlief im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren die Woche davor recht entspannt. Auch ich habe nach vier Jahren in dieser Schulgemeinschaft dazu gelernt. Diesmal habe ich frühzeitig mit den Kinder gebastelt. Schon in den Herbstferien hatten wir unser „Pflichtbastelprogramm“ erledigt. Und das alles in Ruhe und mit viel Spaß. Nachdem ich mich in den Vorjahren immer mit den Essenspenden für das Büffet zwei Tage vor der Veranstaltung extrem gestresst hatte – in diesem Jahr hätte es uns aufgrund der Verantwortlichkeiten der Klassen meiner Kinder mit drei unterschiedlichen Speisen, die mitzubringen wären, „hart“ getroffen – , habe ich in diesem Jahr kurzer Hand beschlossen, unsere Kinderfrau mit dem Kuchenbacken zu beauftragen. So blieb mir nur der Salat und der war schnell gemacht. Insofern stand diese Woche trotz ganztägigem Einsatz an der Schule gestern, ein wenig unter dem Motto „geschenkte Zeit“. So sind dies meine heutigen drei Sonntagslieblinge:

  1. Am Montag hätte ich mit Nadeschda einen Hautarzttermin gehabt. Maxim war bei einem Freund. Vor Monaten hatte ich diesen Arzttermin ausgemacht und schriftlich rückbestätigt. Als wir in die Praxis kamen, hieß es: „Nein, den Termin haben wir gestrichen. Sie hätten ihn 14 Tage vorher rückbestätigen müssen.“ Ich: „Habe ich doch, sogar schon vor drei Monaten.“ Die Arzthelferin: „Nein, Sie müssen ihn genau 14 Tage vorher rückbestätigten.“ Nachdem meine Wut und Fassungslosigkeit verraucht war, nahmen Nadeschda und ich den Nachmittag so wie er war, gingen in eine Café, tranken warmen Kakao und kauften danach Dinge ein, die wir schon lange besorgen wollten, um den Nachmittag mit fast einer Stunde Schmökern und Stöbern in einer Buchhandlung zu schließen. Wunderbar!
  2. Anstatt die große Kuchenbackmaschinerie für die Schule anzuschmeißen, genossen Maxim, Nadeschda und ich einen wunderbaren Nachmittag, an dem wir unsere Weihnachtswichtelwerkstatt eröffnet haben. Die ersten selbst gebastelten Kleinigkeiten sind entstanden. Sehr schön!
  3. Der alljährliche Zirkusprobenmarathon hat begonnen. In einer Woche ist Maxim’s große Weihnachtsaufführung. Heute Nachmittag war die erste große Probe. Während Maxim trainierte, war Nadeschda bei einer Freundin eingeladen. So hatte ich zum ersten Mal seit langem einen ganzen Sonntag Nachmittag für mich allein. Und habe endlich einmal wieder gelesen. Herrlich!

Habt noch einen erholsamen Sonntag Abend und kommt wohlbehalten in die neue Woche!

0

Charlotte’s Sonntagslieblinge (43)

beach-chair-1882090_1920

Danke an Pixabay

Eine „arbeitsame“ Ferienwoche liegt hinter uns. Maxim hat noch einmal an einem Zirkusprojekt teilgenommen, das mit einer fulminanten Abschlussvorstellung heute zu Ende ging. Nadeschda und ich haben derweil den Garten noch etwas mehr bepflanzt, kleine Ausbesserungen im Haus vorgenommen und ein paar lästige Arzttermine wahrgenommen. Nun dürfen wir alle ab morgen endlich alle drei beginnen, gemütlich in den Tag hineinzuleben. Bis wir dann am Ende der Woche wieder zu unserem Lieblingshaus in den Bergen aufbrechen. So sind dies für heute meine drei Sonntagslieblinge:

  1. Ich bin so stolz auf meinen Sohn, wie er sich durch eine erneute Zirkuswoche durchgearbeitet hat. Zum Glück kam er diesmal auch in die Gruppe, die er wollte. Das war im letzten Jahr leider nicht so. Nun kann er (fast) wie ein Profi mit dem Diabolo jonglieren. Ich war heute Nachmittag in der Vorstellung schwer beeindruckt.
  2. Wir haben im Garten seit vier Wochen ein riesiges Schwimmbecken. Mein Strandkorb steht daneben. Die ganze Szenerie hat so etwas von Privatstrand und Urlaubsoase direkt vor der Haustür. Wunderbar! Meine Kinder geniessen das Wasser an den warmen Tagen, während ich sie vom Strandkorb aus beobachte, oder auch einmal meine Nase in ein Buch stecke.
  3. Ja, ich habe es geschafft, einmal wieder etwas anderes als Fachliteratur zu lesen. Melanie Raabe’s “ Die Wahrheit“ hat mich in den Strandkorb begleitet. Sehr spannend und fesselnd. Doch sollte man das Buch nicht abends im Garten lesen, wenn mann alleine ist und der Mann auf Geschäftsreise. 😉

Habt einen erholsamen Sonntagabend und einen erfüllten Start in die neue Woche!